Die Stiftung Opferhilfe wird von den drei Kantonen St.Gallen, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden getragen. Sie bietet gewaltbetroffenen Personen sowie Angehörigen Unterstützung, Beratung und finanzielle Hilfe. Dafür betreibt die Stiftung in der Stadt St.Gallen eine Beratungsstelle. Aufgrund des Rücktritts der aktuellen Präsidentin suchen wir nach Vereinbarung eine*n neue*n
Zusammen mit dem Stiftungsrat engagieren Sie sich auf strategischer Ebene für die professionelle Unterstützung von gewaltbetroffenen Personen und Angehörigen. Sie stellen mit dem Stiftungsrat sicher, dass der Auftrag gemäss dem Opferhilfegesetz und den Erwartungen der drei Kantone erfüllt wird. Sie vertreten die Stiftung nach innen und aussen. Dank Ihres Fachwissens und Ihrer Erfahrung sind Sie im Stiftungsrat sowie für die Geschäftsleitung der Beratungsstelle eine kompetente und umsichtige Führungspersönlichkeit. Sie sind sich der Anforderungen an eine nachhaltige Entwicklung einer Spezialist*innen-Organisation bewusst und erkennen frühzeitig künftige Herausforderungen und Chancen.
Mit Ihrer hohen Identifikation für soziale Anliegen – insbesondere im Bereich der Opferhilfe – sowie Ihrer zeitlichen Verfügbarkeit leisten Sie einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft. Es erwarten Sie ein eingespielter Stiftungsrat und ein engagiertes Team in der Beratungsstelle. Die Vergütung entspricht den üblichen Ansätzen für soziale Einrichtungen.
Für weitere Auskünfte stehen Ihnen die aktuelle Präsidentin Susanne Vincenz-Stauffacher (susanne.vincenz@vincenz-dornier.ch) sowie Vizepräsident Davide Scruzzi (davide.scruzzi@sg.ch; Tel: 058 229 20 62) zur Verfügung.
Der Kanton Appenzell Ausserrhoden übernimmt für diese Position die administrative Begleitung des Auswahlprozesses. Ihre Unterlagen senden Sie bitte daher bis 2. Juni 2025 per E-Mail an bewerbung@ar.ch. Das Wahlgremium ist der Stiftungsrat.