Universität St.Gallen Jobs - ostjob.ch
1’520 Firmen für deine Suche.
  • drucken
  • Per E-Mail teilen

Universität St.Gallen

Dufourstrasse 50
9000St.Gallen
  • drucken
  • Per E-Mail teilen

Universität St.Gallen

Die Universität St.Gallen ist ein Ort für Studierende, aber auch für die Bevölkerung in der Region. Wir sind Bildungseinrichtung, Veranstalterin, Arbeitgeberin, Anbieterin von Dienstleistungen und vieles mehr.
 
Die Universität St.Gallen ist ein Ort für Studierende, aber auch für die Bevölkerung in der Region. Wir sind Bildungseinrichtung, Veranstalterin, Arbeitgeberin, Anbieterin von Dienstleistungen und vieles mehr.
 
Merken

13.04.2025

Universität St.Gallen

Mitarbeiter:in AV-Service / Bereich Veranstaltungen - Events / technisch versierte:r Allrounder:in (m/w/d)

  • Universität St.Gallen

  • 9000St. Gallen

  • 13.04.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

9000St. Gallen

Die HSG «Ein Ort, der Wissen schafft» - Als eine der führenden Wirtschaftsuniversitäten Europas engagiert sich die Universität St.Gallen (HSG) in der Ausbildung von über 9800 Studierenden und bietet als eine der grössten Arbeitgeberinnen der Region rund 3330 Mitarbeitenden ein attraktives und innovatives Umfeld in Forschung, Lehre, Weiterbildung und Verwaltung.» Ihre Aufgaben Planen und Einrichten von Infrastruktur in Lehrräumen (Mobiliar, Lehrunterstützende Technik) Infrastrukturelle Umbauten planen und durchführen (bspw. Cateringzonen, Messeveranstaltungen usw.) Reibungsloser Betrieb der Eventflächen des ganzen Campus sicherstellen (Bedienen von fix installierter sowie mobiler Eventtechnik) Überwachungsaufgaben bei Auf- bzw. Abbauten durch Studierende oder Fremdfirmen Mitglied Notfallteam 1 Ihr Profil Du verfügst über eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem technischen Bereich Körperlich bist du belastbar und verfügst über handwerkliches Geschick Die Bereitschaft, unregelmässig zu arbeiten, bringst du mit Du hast ein Flair für Eventtechnik und die Bereitschaft dich in diesem Bereich zu entwickeln Neben deiner Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke zeichnest du dich durch Belastbarkeit und Flexibilität aus, insbesondere bei der Unterstützung von Events Organisationstalent und die Fähigkeit, Probleme zu lösen, sind deine Stärken Du hast eine Hands-on Mentalität und dein Improvisationstalent zeichnet dich aus Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift setzen wir voraus, Englischkenntnisse sind wünschenswert Das Team AV-Service unterstützt universitätseigene und externe Anspruchsgruppen bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen auf dem Campus der Universität St.Gallen. Wir stellen dabei technisch geschultes Personal sowie unsere infrastrukturellen Ressourcen zur Verfügung. Für Fragen zur Stelle Fabian Zürcher Leiter AV-Service Ich würde mich sehr freuen, Sie bald an der Universität St.Gallen willkommen zu heissen. Ihre offenen Fragen beantworte ich Ihnen jederzeit gerne. Als unterstützender HR Business Partner, würde ich mich freuen, Sie schon bald bei uns zu begrüssen.
Inserat ansehen
Merken

11.04.2025

Universität St.Gallen

Sachbearbeiter:in Rechnungswesen (m/w/d)

  • Universität St.Gallen

  • 9000St. Gallen

  • 11.04.2025

  • Festanstellung 60-70%

Festanstellung 60-70%

9000St. Gallen

Die HSG «Ein Ort, der Wissen schafft» - Als eine der führenden Wirtschaftsuniversitäten Europas engagiert sich die Universität St.Gallen (HSG) in der Ausbildung von über 9800 Studierenden und bietet als eine der grössten Arbeitgeberinnen der Region rund 3330 Mitarbeitenden ein attraktives und innovatives Umfeld in Forschung, Lehre, Weiterbildung und Verwaltung.» Ihre Aufgaben Sicherstellung der ordnungsgemässen Führung der Buchhaltung des Kernhaushaltes, der Fonds, der selbständigen Betriebsrechnung, der Institute und der Stiftungen Erstellen von Jahresabschlüssen nach schweizerischem Obligationenrecht Erstellen von diversen internen Abstimmungen Ansprechperson für Fachfragen Aktives Mitwirken bei diversen Projekten Ihr Profil Abgeschlossene kaufmännische Grundausbildung mit Weiterbildung als Sachbearbeiter:in Rechnungswesen Sehr gute Rechnungslegungskenntnisse nach OR Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung in einer ähnlichen Funktion Erfahrung mit SAP FI-CO von Vorteil Analytisches und lösungsorientiertes Denken, zielgerichtete und exakte Arbeitsweise Vertrauenswürdige Person mit professionellem Auftreten Das Ressort Finanzen stellt die gesetzeskonforme Finanzbuchhaltung und die Jahresabschlüsse nach schweizerischem Obligationenrecht sowie ein transparentes Reporting-, Controlling- und Planungs-System für die Universität St.Gallen sicher. Es unterstützt die Universitätsleitung mit Auswertungen und Führungsinformationen in den Bereichen Finanzen und Lehre. Für Fragen zur Stelle Riccardo Morando Co-Leiter Finanzen | Leiter Accounting & IKS Ich freue mich, dass Sie sich für die Stelle interessieren und würde mich freuen, Sie bald persönlich kennenzulernen. Ich würde mich freuen, Sie bald an der HSG willkommen zu heissen.
Inserat ansehen
Merken

10.04.2025

Universität St.Gallen

Assistenz Programmleitung Assessmentjahr (m/w/d)

  • Universität St.Gallen

  • 9000St. Gallen

  • 10.04.2025

  • Festanstellung 50%

Festanstellung 50%

9000St. Gallen

Die HSG «Ein Ort, der Wissen schafft» - Als eine der führenden Wirtschaftsuniversitäten Europas engagiert sich die Universität St.Gallen (HSG) in der Ausbildung von über 9800 Studierenden und bietet als eine der grössten Arbeitgeberinnen der Region rund 3330 Mitarbeitenden ein attraktives und innovatives Umfeld in Forschung, Lehre, Weiterbildung und Verwaltung.» Ihre Aufgaben Administration aller Veranstaltungen im Assessmentjahr: Bearbeitung von Veranstaltungs- und Prüfungsmerkblättern, Koordination der Themen und Abgabe schriftlicher Arbeiten, Koordination der Prüfungstermine, -einsichten und -evaluationen, technische und inhaltliche Betreuung der digitalen Lernplattform und Pflege der Biddingkontingente/Biddingstruktur (Kurswahlsystem) Ansprechperson für alle Belange der Koordinations- und Fachverantwortlichen im Assessmentjahr Kompetente Bearbeitung von Anliegen Studieninteressierter und Studierender zu Studien- und Prüfungsplanung in Zusammenarbeit mit internen Fachstellen Verantwortung für Prozessmanagement und Prozessoptimierung Koordinatorische und inhaltliche Unterstützung bei diversen Projekten und Reformen im Assessmentjahr Ihr Profil Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise in deutscher und englischer Sprache Hervorragende Microsoft Office-Kenntnisse Selbstständige, systematische, speditive und verlässliche Arbeitsweise Eigeninitiative, schnelle Auffassungsgabe und gute kommunikative Fähigkeiten Teamfähigkeit Bereitschaft zu flexibler Arbeitsweise, um phasenweise höhere Arbeitsbelastungen auszugleichen Idealerweise Berufserfahrung im universitären Umfeld Das Assessmentjahr ist das erste Studienjahr des Bachelor-Studiums an der Universität St.Gallen (HSG). Der Studienaufbau und das Prüfungssystem des Assessmentjahres verfolgen das Ziel, Studierenden fachliches Grundwissen, elementare wissenschaftliche Qualifikationen und Selbstlernkompetenzen zu vermitteln sowie einen Überblick zu den anschliessenden Vertiefungsmöglichkeiten zu geben, um sie für ihr Studium auf Bachelor- und Master-Stufe zu befähigen. Für Fragen zur Stelle Miriam Mrisi Leiterin StartWoche & Assessmentjahr «Wir bieten ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld. Wenn Sie Teil unseres Teams werden möchten, freue ich mich auf Ihre Bewerbung». «Recruiting ist das Herzstück des Personalwesens. Ich habe diese Herzensangelegenheit zu meinem Job gemacht. Bewerben Sie sich bei uns, und finden Sie Ihre Herausforderung und Herzensangelegenheit.»
Inserat ansehen
Merken

09.04.2025

Universität St.Gallen

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in im Bereich Produktionsmanagement mit der Absicht zur Promotion am Institut für Technologiemanagement (m/w/d)

  • Universität St.Gallen

  • 9000St. Gallen

  • 09.04.2025

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

9000St. Gallen

Die HSG «Ein Ort, der Wissen schafft» - Als eine der führenden Wirtschaftsuniversitäten Europas engagiert sich die Universität St.Gallen (HSG) in der Ausbildung von über 9800 Studierenden und bietet als eine der grössten Arbeitgeberinnen der Region rund 3330 Mitarbeitenden ein attraktives und innovatives Umfeld in Forschung, Lehre, Weiterbildung und Verwaltung.» Ihre Aufgaben Die konzeptionelle Entwicklung und operative Umsetzung von Modellen, Methoden und Lösungen Erfassung, Aufbereitung und Analyse von qualitativen sowie quantitativen Daten mit anschliessender, aussagekräftiger Darstellung Vorbereitung und Moderation von Workshops und Präsentieren auf hohen Managementebenen Transfer von Forschungsinhalten in die Praxis im Rahmen von eigens verantworteten Projekten Unterstützende Tätigkeiten in der Lehre Das wird Sie bei uns erwarten: Abwechslungsreiche, vielfältige und anspruchsvolle Aufgabenstellungen in der Zusammenarbeit mit führenden nationalen und internationalen Unternehmen Junges und engagiertes Team Viel Gestaltungsspielraum Exzellente Entwicklungsmöglichkeiten während und nach Abschluss des Doktorats Ihr Profil Fachlich Abgeschlossenes Universitätsstudium im Bereich (Wirtschafts-) Ingenieurwesen oder BWL mit einem Notendurchschnitt von mind. 5.0 (entspricht 2.0 in DE und AT) Vorkenntnisse und erkennbares Interesse an den Themen unseres Bereichs Idealerweise erste Beratungs-, Industrie- und Projektmanagementerfahrung Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift sowie ein sicherer Umgang mit den gängigen MS Office Programmen Optional: Erste Kenntnisse in bzw. Lernbereitschaft für R oder Python Persönlich Hohes Mass an Motivation und Teamfähigkeit, eine selbständige, ergebnisorientierte Arbeitsweise, Eigeninitiative, Leistungsbereitschaft und Spass an der Arbeit Sicheres und verbindliches Auftreten im Umgang mit Projektpartnern Reisebereitschaft Unser Bereich gliedert sich in drei Forschungsgruppen mit jeweiligen Schwerpunkten auf: Operational Excellence (OPEX) unterstützt Industriepartner, insbesondere aus der Pharmaindustrie, auf ihrem Weg, sich kontinuierlich zu verbessern. Global Production (GPROD) führt als Team und mit Partnerinstitutionen Industrie- und Forschungsprojekte zum Thema Management globaler Produktionsnetzwerke durch. Smart Manufacturing & Services (SMAS) entwickelt zusammen mit führenden Industrieunternehmen neue Ansätze, mit denen der Wandel vom Produkt- zum Lösungsanbieter erfolgreich gelingt. Weitere Informationen zum Bereich Produktionsmanagement am ITEM-HSG finden Sie hier Weitere Informationen zum Doktoratsprogramm in Betriebswirtschaftslehre finden Sie hier . Bitte prüfen Sie vor einer Bewerbung, ob Sie die Voraussetzungen für eine Zulassung erfüllen können. Bitte beachten Sie: Für diese Position berücksichtigen wir nur Bewerbende mit einer gültigen Arbeitsbewilligung für die Schweiz oder Staatsangehörige aus EU-/EFTA-Ländern. Bewerbende aus Drittstaaten können leider nur dann in den Auswahlprozess einbezogen werden, wenn sie über eine bereits bestehende gültige Arbeitserlaubnis für die Schweiz verfügen. Für Fragen zur Stelle Prof. Dr. Thomas Friedli Professor of Production Management, Director ITEM Tel.: +41 71 224 72 61 thomas.friedli@unisg.ch Der Bereich Produktionsmanagement bietet die Chance, neben einer praxisnahen Promotion an herausfordernden Forschungs- und Industrieprojekten zu arbeiten - from Insight to Impact. Wir suchen tatkräftige Unterstützung mit der Motivation, etwas zu bewegen.
Inserat ansehen
Merken

07.04.2025

Universität St.Gallen

General Counsel/Generalsekretär:in (m/w/d)

  • Universität St.Gallen

  • 9000St. Gallen

  • 07.04.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

9000St. Gallen

Die HSG «Ein Ort, der Wissen schafft» - Als eine der führenden Wirtschaftsuniversitäten Europas engagiert sich die Universität St.Gallen (HSG) in der Ausbildung von über 9800 Studierenden und bietet als eine der grössten Arbeitgeberinnen der Region rund 3330 Mitarbeitenden ein attraktives und innovatives Umfeld in Forschung, Lehre, Weiterbildung und Verwaltung.» Ihre Aufgaben Fachliche und personelle Führung des Generalsekretariats mit derzeit rund 20 Mitarbeitenden Beratung und Unterstützung des Rektors in rechtlichen Angelegenheiten und bei der Einhaltung von gesetzlichen Vorgaben, internen Richtlinien und vertraglichen Verpflichtungen Bearbeitung und Koordination von Rechtsfällen in Zusammenarbeit mit den relevanten Stellen sowie Bindeglied zu den Streitbeilegungsorganen Erstellung und Verwaltung der universitären Rechtsgrundlagen inkl. Sicherstellung der rechtskonformen Archivierung (Records Management, Universitätsarchiv) Geschäftsführung der universitären Leitungsgremien Vertretung des Generalsekretariats nach aussen und Ansprechperson für interne und externe Stakeholder in den genannten Zuständigkeitsbereichen Leitung von und Mitarbeit in Projekten – insbesondere im Bereich Digitalisierung und Teil-Automatisierung von Verwaltungsprozessen Ihr Profil Juristischer Universitätsabschluss und Anwaltspatent Mehrjährige Erfahrung in der personellen und fachlichen Führung einer Organisationseinheit Mehrjährige Berufs- und Projekterfahrung im Fachgebiet und Sinn für öffentliche Aufgabenerfüllung Lösungs- und serviceorientierte sowie pragmatische Arbeitsweise Hohe Belastbarkeit, um mit Divergenzen und Erwartungsdruck umgehen zu können Sicheres Auftreten Deutsch als Muttersprache und sehr gute Englisch-Kenntnisse Das Generalsekretariat ist die zentrale Stabsstelle des Rektors und umfasst die Geschäftsführung der universitären Gremien, die Rechtsberatung und den Rechtsdienst, sowie die Archivierung. Als General Counsel sind Sie Mitglied des Rektorats und tragen wesentlich zur Weiterentwicklung der Universität bei. Für Fragen zur Stelle Prof. Dr. Manuel Ammann Rektor «Als Rektor bin ich auf eine gute fachliche Unterstützung in rechtlichen Fragen durch den Generalsekretär bzw. die Generalsekretärin angewiesen.» «Ich würde mich sehr freuen, Sie bald an der Universität St.Gallen willkommen zu heissen. Ihre offenen Fragen beantworte ich Ihnen jederzeit gerne.»
Inserat ansehen
Merken

04.04.2025

Universität St.Gallen

Postdoctoral Position in Rational Inattention (m/f/d)

  • Universität St.Gallen

  • 9000St. Gallen

  • 04.04.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

9000St. Gallen

University of St.Gallen «A place where knowledge is created» - As one of Europe's leading universities of economics and business administration, the University of St.Gallen (HSG), Switzerland, is committed to the education of over 9800 students. The HSG is one of the largest employers in the region and provides an attractive and innovative environment for more than 3300 researchers, educators and professional staff. Your tasks What to expect as a postdoctoral researcher on this project: You will conduct innovative and high-quality research on Rational Inattention and costly learning. You will have a central role in all aspects of the research process, from developing theory, coding and/or experiments to the drafting and publishing of academic papers. You will have time dedicated to advancing your own research agenda. You will supervise and mentor graduate students and research assistants and, to a limited extent, support teaching initiatives. You will take a leadership role in organizing workshops, preparing grant proposals, and collaborating on publications. You are encouraged to contribute to the overall activities of the Department and attend seminars. The position is based in the beautiful city of St.Gallen, Switzerland, and requires regular presence at the department. Your profile A Ph.D. (completed or near completion) in Economics, with a strong background in behavioral economics, numerical methods and/or economic theory. Demonstrated enthusiasm and ambition for conducting high-quality research. Hands-on experience with designing and running experiments (lab, online, or field), including coding skills in Qualtrics, JavaScript, oTree, or similar platforms. Ability to work independently, think creatively and contribute collaboratively in a dynamic team environment. Effective written and verbal English-language communication and time management skills. Evidence of the capacity to prepare excellent publications. Compensation: Compensation is based on the cantonal salary scales available at https:// www.gesetzessammlung.sg.ch/frontend/annex_document_dictionaries/3246 (Klasse F8). The Institute of Economic Research and Policy ( ERP-HSG ) at the University of St.Gallen is seeking an outstanding postdoctoral researcher to work on the SNF-funded project ?RIPE - Rational Inattention and Preference Elicitation". The project is led by Prof. Dr. Michèle Müller-Itten. In this project, we combine experimental, numeric and theoretical methods to study the behavioral implications of flexible, costly learning. The position is limited to two years (extension may be possible) and the start date is flexible but ideally in August or September 2025.» Project Overview: We use the "ignorance equivalent" approach to Rational Inattention [Müller-Itten et al, 2024] that equates access to learning with a larger menu of fictitious payoffs. Building on these insights, the project aims to shed light on the interplay between preference traits and learning behavior. The main objectives are: Develop numeric algorithms that efficiently determine the optimal rational inattentive choice for a range of (uniformly posterior separable) learning cost functions beyond Shannon entropy. Use these algorithms to simulate the behavioral impact of different cost functions in concrete settings, and compare it with documented patterns of behavior. Design and deploy an experimental protocol that allows us to measure perceived learning costs. Implement the protocol in several choice experiments (both online and in the lab) to identify key features that drive the cost of learning. Experimentally compare perceived versus experienced learning costs to uncover potential biases. Identify how risk attitudes shape the agent's incentives to learn. How to apply: Applications should include a cover letter, two letters of reference, a curriculum vitae, and a published or unpublished research paper. In the cover letter, briefly describe your research interests, your motivation for joining the project, and how your background fits the position. Please arrange for two letters of reference to be submitted via direct email to Prof. Michèle Müller-Itten (michele.mueller-itten@unisg.ch). Review of applications will start immediately and continue until the position is filled. For further information about this position, please contact Prof. Michèle Müller-Itten. For job-related questions Prof. Michèle Müller-Itten Assistant Professor of Microeconomics "I'm excited to work on this project with you!" "I'm looking forward to welcome you as a new team member at ERP-HSG."
Inserat ansehen
Merken

04.04.2025

Universität St.Gallen

PhD Position in Economics (m/f/d)

  • Universität St.Gallen

  • 9000St. Gallen

  • 04.04.2025

  • Festanstellung 80%

Festanstellung 80%

9000St. Gallen

University of St.Gallen «A place where knowledge is created» - As one of Europe's leading universities of economics and business administration, the University of St.Gallen (HSG), Switzerland, is committed to the education of over 9800 students. The HSG is one of the largest employers in the region and provides an attractive and innovative environment for more than 3300 researchers, educators and professional staff. Your tasks What to expect as a PhD student on this project: You will conduct innovative and high-quality research on Rational Inattention and costly learning. You will have time dedicated to advancing your own independent research agenda. You will actively contribute to the project's research activities, from developing theory, coding and/or experiments to the drafting and publishing of academic papers. You will support the teaching initiatives of the team and contribute to the organization of occasional workshops. You will be part of a vibrant research community in the institute and the department. You are expected to attend seminars, provide feedback on other's research, and contribute to the preparation of grant proposals. The position is based in the beautiful city of St.Gallen, Switzerland,and requires regular presence at the department. Your profile A master degree (completed or near completion) in Economics or Mathematics, with a strong background in experimental economics, numerical methods and/or economic theory. Enthusiasm and ambition for conducting high-quality research. Hands-on experience with designing and running experiments (lab, online, or field) is highly desirable. Ability to work independently, think creatively and contribute collaboratively in a dynamic team environment. Effective written and verbal English-language communication and time management skills. The Institute of Economic Research and Policy ( ERP-HSG ) at the University of St.Gallen is seeking a highly motivated PhD Assistant to work on the SNF-funded project ?RIPE - Rational Inattention and Preference Elicitation". The project is led by Prof. Dr. Michèle Müller-Itten. In this project, we combine experimental, numeric and theoretical methods to study the behavioral implications of flexible, costly learning. Project Overview: We study costly learning in strategic choices. Specifically, the project aims to: Develop numeric algorithms that efficiently determine the optimal rational inattentive choice for a range of learning cost functions. Use these algorithms to simulate the behavioral impact of different cost functions in concrete settings, and compare it with documented patterns of behavior. Design and deploy an experimental protocol that allows us to measure perceived learning costs. Implement the protocol in several choice experiments (both online and in the lab) to identify key features that drive the cost of learning. Experimentally compare perceived versus experienced learning costs to uncover potential biases. Identify how risk attitudes shape the agent's incentives to learn. How to apply: Applications should include a cover letter, two letters of reference, a curriculum vitae, and copies of grade transcripts and certificates (see also https://www.unisg.ch/en/studying/admission/admission-phd/economics-and-econometrics/). In the cover letter, briefly describe your research interests, your motivation for joining the project, and how your background fits the position. If you have any academic publications or working papers, please include a copy with your application. Please arrange for two letters of recommendation to be sent directly to Prof. Dr. Michèle Müller-Itten at michele.mueller-itten@unisg.ch. Application Deadline: Review of applications will start immediately and continue until the position is filled. For further information about this position, please contact Prof. Michèle Müller-Itten (michele.mueller-itten@unisg.ch). For job-related questions Prof. Michèle Müller-Itten Assistant Professor of Microeconomics "I'm excited to work on this project with you!" "I'm looking forward to welcome you as a new team member at ERP-HSG."
Inserat ansehen
Merken

03.04.2025

Universität St.Gallen

Fachmann/ Fachfrau Information & Dokumentation (m/w/d)

  • Universität St.Gallen

  • 9000St. Gallen

  • 03.04.2025

  • Festanstellung 80%

Festanstellung 80%

9000St. Gallen

Die HSG «Ein Ort, der Wissen schafft» - Als eine der führenden Wirtschaftsuniversitäten Europas engagiert sich die Universität St.Gallen (HSG) in der Ausbildung von über 9800 Studierenden und bietet als eine der grössten Arbeitgeberinnen der Region rund 3330 Mitarbeitenden ein attraktives und innovatives Umfeld in Forschung, Lehre, Weiterbildung und Verwaltung.» Ihre Aufgaben Erwerbung und Formalerschliessung in den Fachgebieten VWL, Geographie und Geschichte Mitarbeit an der Ausleihe Mitarbeit im Team Elektronische Dissertationen (EDIS) Mitarbeit in Projekten Ihr Profil abgeschlossene Lehre als Fachmann/Fachfrau Information & Dokumentation (EFZ) oder vergleichbare Ausbildung Berufserfahrung im Fachgebiet: Katalogisierungskenntnisse (RDA) und Erfahrungen im Kundenkontakt Kenntnisse und Erfahrungen mit ALMA von Vorteil Erfahrung mit Sharepoint von Vorteil gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift Die Bibliothek ist die zentrale Drehscheibe der wissenschaftlichen Informationsversorgung an der Universität St.Gallen (HSG). Wir sind ein dynamisches und dienstleistungsorientiertes Team. Wichtig ist uns eine offene Zusammenarbeit und wir legen Wert auf engagierte Mitarbeit. Wir fördern die Zukunftsfähigkeit und Entwicklung aller Mitarbeitenden durch interne und externe Weiterbildungen. Für Fragen steht Ihnen gerne Frau Edeltraud Haas zur Verfügung. Für Fragen zur Stelle Andrea Breu Leitung Servicezentrum Daten & Systeme Mach Wissen zugänglich! Werde Teil unseres Bibliotheksteams! Interessiert in einem dynamischen und attraktiven Umfeld zu arbeiten? Wir freuen uns auf spannende Bewerbungen!
Inserat ansehen
Merken

29.03.2025

Universität St.Gallen

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Doktorand/in (m/w/d)

  • Universität St.Gallen

  • 9000St. Gallen

  • 29.03.2025

  • Festanstellung 75%

Festanstellung 75%

9000St. Gallen

Die HSG «Ein Ort, der Wissen schafft» - Als eine der führenden Wirtschaftsuniversitäten Europas engagiert sich die Universität St.Gallen (HSG) in der Ausbildung von über 9800 Studierenden und bietet als eine der grössten Arbeitgeberinnen der Region rund 3330 Mitarbeitenden ein attraktives und innovatives Umfeld in Forschung, Lehre, Weiterbildung und Verwaltung.» Ihre Aufgaben Wir arbeiten an diversen Forschungsfragen, zum Beispiel: Wie können Organisationen Themen wie "Impact", "Nachhaltigkeit" oder andere schwer messbare Themen steuern? Wie kontrollieren Organisationen Verhalten und Leistung ihrer Mitarbeitenden in einem post-disziplinären Zeitalter? Wie können verschiedene Arten von Organisationen, z.B. Familienunternehmen oder Non-Profit-Organisationen, traditionelle Performance-Management-Konzepte umsetzen/anpassen? Wie verändert die künstliche Intelligenz etablierte Controlling-Ansätze? Oder wenden Sie sich direkt an uns mit Ihren eigenen Forschungsideen! Was wir Ihnen bieten: Forschungs- und Arbeitserfahrung an einer der führenden Universitäten Europas Intensive methodische und fachliche Qualifizierung für eine zukünftige Rolle innerhalb und außerhalb der Wissenschaft Ein strukturiertes Promotionsprogramm Selbständiges Arbeiten mit spannenden Partnerunternehmen Ein engagiertes und interdisziplinäres Team Möglichkeit zu Forschungsaufenthalten und Teilnahme an internationalen Konferenzen Flexible Arbeitsbedingungen und wettbewerbsfähige Vergütung Ihr Profil Überdurchschnittlicher Masterabschluss Selbständige und teamorientierte Arbeitsweise Starkes Interesse an empirischer Forschung Idealerweise Erfahrungen im Design und in der Auswertung empirischer Studien Hohes Engagement und Leistungsbereitschaft Analytisches Denkvermögen Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse Am Lehrstuhl für Controlling/Performance Management (Prof. Dr. Klaus Möller) des Instituts für Accounting, Controlling und Auditing der Universität St.Gallen (ACA-HSG) sind Stellen als wissenschaftliche Mitarbeitende zu besetzen. Unser Team aus Professoren, PostDocs und Doktorierenden verbindet hochwertige Forschung mit empirischer Praxisorientierung. Es verfügt über einen hervorragenden Zugang zur Praxis durch verschiedene Plattformen, wie das Hilti Lab for Integrated Performance Management oder die Performance Management Academy. Für informelle Anfragen wenden Sie sich bitte an Dr. Flavia Schmid (quantitative Forschung) und Victoria Honsel (qualitative Forschung) oder senden Sie Ihre Bewerbung direkt per E-Mail an Prof. Dr. Klaus Möller. Für Fragen zur Stelle Prof. Dr. Klaus Möller klaus.moeller@unisg.ch Wir bieten Ihnen Forschungs- und Arbeitserfahrung an einer der führenden Universitäten Europas! Wir freuen uns auf Ihre spannende Bewerbung!
Inserat ansehen
Merken

28.03.2025

Universität St.Gallen

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in/Doktorand:in (m/w/d)

  • Universität St.Gallen

  • 9000St. Gallen

  • 28.03.2025

  • Festanstellung 50%

Festanstellung 50%

9000St. Gallen

Die HSG «Ein Ort, der Wissen schafft» - Als eine der führenden Wirtschaftsuniversitäten Europas engagiert sich die Universität St.Gallen (HSG) in der Ausbildung von über 9800 Studierenden und bietet als eine der grössten Arbeitgeberinnen der Region rund 3330 Mitarbeitenden ein attraktives und innovatives Umfeld in Forschung, Lehre, Weiterbildung und Verwaltung.» Ihre Aufgaben Unterstützung im Bereich Lehre (Lehrveranstaltungen, Prüfungen) Mitwirkung in der Facharbeit der Swiss GAAP FER, d.h. unmittelbare Teilnahme am Standardsetzungsprozess in der Schweiz Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten und Vorträge Mitarbeit bei Praxis- und Beratungsprojekten Ihr Profil Ein abgeschlossenes Studium in Wirtschaftswissenschaft (mit Promotionsberechtigung) Interesse an Fragestellungen aus den Gebieten Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung, idealerweise bereits erste praktische Erfahrungen in diesem Bereich Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift Freude an wissenschaftlicher Tätigkeit und praxisbezogener Projektarbeit Flexibilität, Begeisterungs- und Teamfähigkeit Der Lehrstuhl von Prof. Dr. Peter Leibfried ist im Bereich Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung tätig. Zusätzlich erfolgt im Rahmen einer Dienstleistungsvereinbarung eine Mitwirkung bei der Facharbeit der Stiftung für Fachempfehlungen zur Rechnungslegung (Swiss GAAP FER). Für Fragen zur Stelle Prof. Dr. Peter Leibfried Ordentlicher Professor für Auditing und Accounting Als Teil unseres Teams erhalten Sie die Möglichkeit, in einem dynamischen und herausfordernden Arbeitsumfeld eigenverantwortlich zu arbeiten. Ich freue mich auf Ihre Bewerbung!
Inserat ansehen
Merken

26.03.2025

Universität St.Gallen

Projektassistent:in (m/w/d)

  • Universität St.Gallen

  • 9000St. Gallen

  • 26.03.2025

  • Festanstellung 80%

Festanstellung 80%

9000St. Gallen

Die HSG «Ein Ort, der Wissen schafft» - Als eine der führenden Wirtschaftsuniversitäten Europas engagiert sich die Universität St.Gallen (HSG) in der Ausbildung von über 9800 Studierenden und bietet als eine der grössten Arbeitgeberinnen der Region rund 3330 Mitarbeitenden ein attraktives und innovatives Umfeld in Forschung, Lehre, Weiterbildung und Verwaltung.» Ihre Aufgaben Sie beraten und begleiten Dozierende beim gezielten Einsatz digitaler Tools zur Optimierung von Lehr- und Lernprozessen. Sie unterstützen bei der Erstellung digitaler Lehrinhalte für unser Learning Management System Canvas. In enger Zusammenarbeit mit IT- und pädagogischen Teams verbessern Sie kontinuierlich die Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität unserer digitalen Lernumgebung. Sie führen Bedarfsanalysen sowie Feedbackrunden mit Dozierenden und Studierenden durch – mit dem Ziel, die digitale Lehr- und Lernumgebung stetig weiterzuentwickeln. Ihr Profil Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium, idealerweise in einem für die Position relevanten Fachbereich (z.?B. Bildungstechnologie, Pädagogik, Informatik). Sie bringen Erfahrung im Umgang mit digitalen Lehr- und Lernwerkzeugen mit. Sie haben eine hohe digitale Affinität und praktische Erfahrung in der Erstellung von Videos, Podcasts oder vergleichbaren Medien zur Vermittlung von Lerninhalten. Sie verfügen über fundierte pädagogische Kompetenzen und verstehen es, wirkungsvolle Lehr- und Lernstrategien für digitale Kontexte zu konzipieren und umzusetzen. Sie kommunizieren klar, motivierend und verständlich – auch bei komplexen Sachverhalten. Sie arbeiten selbstständig, kreativ und zeigen ein hohes Mass an Eigeninitiative. Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift runden Ihr Profil ab. Das Teaching Innovation Lab ist Teil des Prorektorats Studium und Lehre an der Universität St.Gallen. Wir unterstützen Dozierende in exzellenter Lehre und Forschung, indem wir eine innovative digitale Infrastruktur zur Verfügung stellen, um qualitativ hochwertige Lehr- Lernmaterialien zu entwickeln. Für Fragen zur Stelle Jacqueline Gasser-Beck Leiterin Teaching Innovation Lab "Entwickle mit uns innovative digitale Lehrformate und begeistere Studierende und Dozierende an der HSG!" "Recruiting ist das Herzstück des Personalwesens. Ich habe diese Herzensangelegenheit zu meinem Job gemacht. Bewerben Sie sich bei uns, und finden Sie Ihre Herausforderung und Herzensangelegenheit."
Inserat ansehen
Merken

23.03.2025

Universität St.Gallen

Wissenschaftliche Assistenz / Doktorand:in im Privat- und Wirtschaftsrecht (m/w/d)

  • Universität St.Gallen

  • 9000St. Gallen

  • 23.03.2025

  • Festanstellung 50%

Festanstellung 50%

9000St. Gallen

Die HSG «Ein Ort, der Wissen schafft» - Als eine der führenden Wirtschaftsuniversitäten Europas engagiert sich die Universität St.Gallen (HSG) in der Ausbildung von über 9800 Studierenden und bietet als eine der grössten Arbeitgeberinnen der Region rund 3330 Mitarbeitenden ein attraktives und innovatives Umfeld in Forschung, Lehre, Weiterbildung und Verwaltung.» Ihre Aufgaben Sie bereiten Lehrveranstaltungen in deutscher und englischer Sprache eigenständig vor und unterstützen unsere Dozierenden bei deren Durchführung. Zudem wirken Sie im Prüfungsverfahren mit. Schwerpunktmässig sind Sie zusammen mit Dr. Roman Schister für die Betreuung der Assessment-Veranstaltung «Einführung ins Privatrecht»/«Introduction to Private Law» verantwortlich. Sie arbeiten an Forschungsprojekten in den Bereichen des Privat- und Wirtschaftsrechts mit. Neben Recherchearbeiten sind Sie aktiv am Schreibprozess beteiligt. Sie begleiten unser administratives Personal zu Fachtagungen sowie CAS-Lehrgangsmodulen in der juristischen Weiterbildung und unterstützen das Institut bei der Durchführung dieser Angebote. Bei Interesse und nach Verfügbarkeit besteht die Möglichkeit, Lehrerfahrung auf der Assessment-Stufe zu sammeln. Ihr Profil Abgeschlossenes juristisches Master-Studium mit sehr guten bis herausragenden Noten, die das Verfassen einer Dissertation zulassen, oder laufendes Studium auf Master-Stufe mit der Absicht, nach dessen Abschluss das Doktoratsstudium aufzunehmen Begeisterung für rechtliche Fragestellungen und Freude am wissenschaftlichen Arbeiten Selbständige, effiziente und zuverlässige Arbeitsweise Freude an der Arbeit im Team (insbesondere mit studentischen Mitarbeitenden) Stilsicher in Deutsch und Englisch Das Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis (IRP-HSG) engagiert sich in der juristischen Grundausbildung an der Universität St.Gallen und organisiert Weiterbildungsveranstaltungen in nahezu allen Bereichen des öffentlichen Rechts und des Privatrechts. Wir bieten Ihnen eine anspruchsvolle, wissenschaftliche Arbeit mit flexiblen Arbeitszeiten sowie fachliche Austauschmöglichkeiten innerhalb unseres Instituts und mit den weiteren Mitgliedern unserer Law School. Für Fragen zur Stelle Roman Schister Ich freue mich, dass Sie sich für diese Stelle interessieren und Teil unseres Instituts werden möchten. Bei Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Ich freue mich auf Ihre Bewerbung und hoffe, Sie bald persönlich kennenzulernen.
Inserat ansehen
Merken

19.03.2025

Universität St.Gallen

Spezialist:in Datenanalyse und Statistik (m/w/d)

  • Universität St.Gallen

  • 9000St. Gallen

  • 19.03.2025

  • Festanstellung 80%

Festanstellung 80%

9000St. Gallen

Die HSG «Ein Ort, der Wissen schafft» - Als eine der führenden Wirtschaftsuniversitäten Europas engagiert sich die Universität St.Gallen (HSG) in der Ausbildung von über 9800 Studierenden und bietet als eine der grössten Arbeitgeberinnen der Region rund 3330 Mitarbeitenden ein attraktives und innovatives Umfeld in Forschung, Lehre, Weiterbildung und Verwaltung.» Ihre Aufgaben Haben Sie eine Leidenschaft für Datenanalyse und empirische Methoden? Möchten Sie mit statistischen Verfahren die Hochschulentwicklung aktiv voranbringen? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir suchen eine analytisch starke und teamorientierte Persönlichkeit, die unser Team mit datenbasierten Insights unterstützt und innovative Lösungen für die Qualitätsentwicklung vorantreibt. Weiterentwicklung und Anwendung statistischer Methoden und Analysen: Optimierung der Instrumente und Ansätze im Bereich Qualitätsentwicklung, z. B. durch Überprüfung und Sicherstellung von Validität, Reliabilität und Gütekriterien Datengestützte Verfahren und Analysen: Konzeptionelle und analytische Weiterentwicklung der Methoden im Bereich Studierenden- und Absolvent:innenstudien (insbesondere Bundesamt für Statistik (BFS) Daten) für aussagekräftige Kennzahlen und bedarfsgerechte Berichte Zielgruppenorientierte Datenaufbereitung: Bereitstellung entscheidungsrelevanter Analysen für unterschiedliche Ziel- und Anspruchsgruppen innerhalb der Universität Externe Reporting-Anforderungen: Vorbereitung und Analyse relevanter Daten für Akkreditierungen und Rankings, insbesondere durch die Integration und Auswertung von Alumni-, Placement- und Publikationsdaten Unterstützung der Forschungsevaluation: Aufbereitung und Integration von Publikationsdaten aus verschiedenen Systemen sowie Sicherstellung der Datenqualität und Systemkompatibilität in Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern Projektleitung Employability: Entwicklung eines mehrdimensionalen Modells zur Messung der Employability von HSG-Absolvent:innen, inklusive der Analyse und Integration von Daten in ein automatisiertes Reporting-Dashboard Kooperation und Netzwerkpflege: Enge Abstimmung und Zusammenarbeit mit internen Organisationseinheiten und externen Kooperationspartnern (Bundesamt für Statistik, Hochschulen, nationale und internationale Netzwerke) Ihr Profil Masterabschluss (FH/Uni) in Sozial- oder Wirtschaftswissenschaften mit quantitativem Schwerpunkt (z. B. Business Analytics, Data Science, Psychologie), Mathematik, Statistik oder einem vergleichbaren Studiengang mit fundierter Ausbildung in empirischen Methoden Fundiertes Wissen und Anwendungserfahrung im Bereich statistischer Methoden und Instrumente für empirische Erhebungen und vertiefte Analysen Sehr gute Kenntnisse in der Anwendung statistischer Programmpakete wie z. B. SPSS und SAS sowie idealerweise auch fundierte Kenntnisse in R oder Python Ausgeprägte analytische Kompetenz sowie eine präzise und strukturierte Arbeitsweise Stilsichere Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch Freude an der Zusammenarbeit in einem kollegialen Team sowie an der konstruktiven und zielorientierten Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen und Hochschulen Fähigkeit Projekte erfolgreich zu realisieren, klare Prioritäten zu setzen und auch in einem dynamischen Arbeitsumfeld den Überblick zu behalten Von Vorteil sind: Kenntnisse in Power BI (z. B. Daten visualisieren, Reports erstellen, Dashboards generieren) und zusätzliche Programmierkenntnisse Erfahrung und Kenntnisse in der Anwendung qualitativer Forschungsmethoden Sprachkenntnisse: Französischkenntnisse Wir bieten: Wir bieten Ihnen eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit an einer renommierten Universität mit grossem Gestaltungsspielraum. Dabei profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten, vielfältigen Weiterbildungsangeboten und einem kollegialen Arbeitsumfeld mit Möglichkeiten zum interdisziplinären Austausch. Die Servicestelle für Qualitätsentwicklung der Universität St.Gallen (HSG) ist Teil des Ressort Qualität und Sustainability im Prorektorat Innovation und Qualität. Unsere Aufgaben umfassen die Durchführung von Akkreditierungen, die Unterstützung der Rankingaktivitäten, die Weiterentwicklung und Umsetzung von Evaluationen, die Bereitstellung von Monitoring-Tools, Analysen und Berichten für ein fundiertes Programmmanagement und informierte Entscheidungsprozesse sowie die Sicherstellung sprachlicher Konsistenz. Unser Ziel ist es, Entscheidungen zu fördern, die die Qualität und Reputation der Universität stärken und zu einer kontinuierlichen Weiterentwicklung führen. Werden Sie ein wichtiger Teil unseres Teams, indem Sie Ihren Aufgabenbereich eigenverantwortlich weiterentwickeln sowie qualitativ hochwertige Daten und Informationen erstellen, die «fit for purpose» sind und fundierte Erkenntnisse für die Qualitätsentwicklung liefern. Kontakt und Fragen zur Stelle: Dr. Karen Tinsner-Fuchs Leiterin Ressort Qualität und Sustainability Leiterin Servicestelle Qualitätsentwicklung +41 71 224 29 20 | karen.tinsner-fuchs@unisg.ch Für Fragen zur Stelle Dr. Karen Tinsner-Fuchs Leiterin Qualitätsentwicklung Wir suchen ein motiviertes Teammitglied. Sie haben Freude an Daten und Analysen und möchten die Qualitätsentwicklung der HSG vorantreiben – wir freuen uns, Sie kennenzulernen! Recruiting ist das Herzstück des Personalwesens. Ich habe diese Herzensangelegenheit zu meinem Job gemacht. Bewerben Sie sich bei uns, und finden Sie Ihre Herausforderung und Herzensangelegenheit.
Inserat ansehen
Merken

19.03.2025

Universität St.Gallen

Chief of Staff für das Institut für Handelsmanagement (40-60%) (m/w/d)

  • Universität St.Gallen

  • 9000St. Gallen

  • 19.03.2025

  • Festanstellung 40-60%Management / Kader

Festanstellung 40-60%

Management / Kader

9000St. Gallen

Die HSG «Ein Ort, der Wissen schafft» - Als eine der führenden Wirtschaftsuniversitäten Europas engagiert sich die Universität St.Gallen (HSG) in der Ausbildung von über 9800 Studierenden und bietet als eine der grössten Arbeitgeberinnen der Region rund 3330 Mitarbeitenden ein attraktives und innovatives Umfeld in Forschung, Lehre, Weiterbildung und Verwaltung.» Ihre Aufgaben In dieser Schlüsselposition übernehmen Sie administrative und koordinierende Aufgaben, unterstützen Entscheidungsprozesse und sorgen für eine reibungslose Kommunikation mit internen und externen Stakeholdern. Unterstützung des Direktors bei strategischen Projekten, Priorisierung von Aufgaben und Koordination wichtiger Projekte Entwicklung und Optimierung interner Prozesse zur Effizienzsteigerung und Zusammenarbeit Erstellung professioneller Präsentationen, Berichte und geschäftlicher Korrespondenz Recherche und Aufbereitung von Entscheidungsgrundlagen für die Institutsleitung Kommunikation mit Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung Leitung und Koordination unserer Digitalisierungsprojekte sowie Entwicklung neuer interner Standards und Best Practices Ihr Profil Universitärer Bachelorabschluss in BWL oder vergleichbarer Disziplin Mehrjährige Erfahrung als Chief of Staff, Vorstandsassistenz, in der Projektleitung oder einer vergleichbaren Rolle Hervorragende schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch Souveränes und professionelles Auftreten im Umgang mit Führungskräften, Partnern und Kunden Sehr gute Kenntnisse der MS-Office-Suite (Outlook, Word, Excel, PowerPoint) Strukturierte und selbstständige Arbeitsweise sowie ausgeprägte Organisationsfähigkeiten Fähigkeit, Prioritäten zu setzen und mehrere Aufgaben parallel zu bearbeiten Erfahrung oder starkes Interesse am Handel, Digitalisierungsthemen und Prozessoptimierung Erste Erfahrungen im akademischen Arbeitsumfeld und im Bereich Handel Das Institut für Handelsmanagement ( IRM-HSG ) verfolgt einen anwendungsorientierten Forschungsansatz in den Bereichen strategisches Handelsmanagement, E-Commerce und Konsumentenverhalten. In Kooperation mit rund 20 Partnerunternehmen unterstützen Sie unseren Direktor und sein Team bei forschungs- und praxisrelevanten Herausforderungen. Was wir Ihnen bieten: Sie übernehmen eine zentrale Rolle im Team und tragen aktiv zur erfolgreichen Umsetzung unserer Projekte bei Projekte im In- und Ausland Wertige Büro- und Software-Infrastruktur sowie umfangreiches, kostenloses Sportangebot Für Fragen zur Stelle Prof. Dr. Thomas Rudolph Ordentlicher Professor für Marketing und internationales Handelsmanagement / Direktor Mit rund 20 Unternehmenspartnern fungiert das IRM als perfekte Brücke zwischen akademischer Forschung und praktischer Anwendung. Als Chief of Staff am IRM gestalten Sie strategische Initiativen an der Schnittstelle von Wissenschaft und Praxis – eine Schlüsselrolle mit grossem Gestaltungsspielraum.
Inserat ansehen
Merken

18.03.2025

Universität St.Gallen

Koordinator:in Prorektorat Forschung & Faculty (m/w/d)

  • Universität St.Gallen

  • 9000St. Gallen

  • 18.03.2025

  • Festanstellung 50%

Festanstellung 50%

9000St. Gallen

Die HSG «Ein Ort, der Wissen schafft» - Als eine der führenden Wirtschaftsuniversitäten Europas engagiert sich die Universität St.Gallen (HSG) in der Ausbildung von über 9800 Studierenden und bietet als eine der grössten Arbeitgeberinnen der Region rund 3330 Mitarbeitenden ein attraktives und innovatives Umfeld in Forschung, Lehre, Weiterbildung und Verwaltung.» Ihre Aufgaben Strategische, operative und administrative Unterstützung der Leitung des Prorektorats Forschung & Faculty (PRF) Aktive Begleitung von Entwicklungsprozessen Erstellung von Entscheidungsgrundlagen (Daten und Informationen sammeln, bereitstellen, aufbereiten, Präsentationen, Benchmarkingstudien) Allgemeine Koordinations- und Organisationsaufgaben (PRF-Termine und Events, Meetingvorbereitungen,Kalender, Dokumentvorlagen) Ihr Profil Abgeschlossene Berufsausbildung oder abgeschlossenes Studium Sehr gute Deutschkenntnisse (C2) sowie fliessende Englischkenntnisse (C1) in Wort und Schrift mind. 2 Jahre Berufserfahrung Erfahrung in der Direktionsassistenz von Vorteil Kenntnisse des Bildungsbereichs / des universitären Umfelds sind wünschenswert Das Prorektorat Forschung und Faculty ist verantwortlich für die übergreifende Forschungsstrategie, die Professuren/Dozierenden und das Doktorat an der Universität St.Gallen. In dieser Funktion fördert das Prorektorat die Stärke, die Attraktivität und die Wirkung der HSG als Europas führende Wirtschaftsuniversität. Wir tragen dazu bei, inspirierende, talentierte und vielfältige Forschende zu berufen, zu entwickeln und in der Heranbildung eines eigenen Forschungsprofils zu unterstützen. Für Fragen zur Stelle Prof. Dr. Monika Kurath Direktorin Forschung und Faculty Wir bieten ein inspirierendes Umfeld an einer Universität und freuen uns über Bewerbungen von intrinsisch motivierten Personen mit einer hohen Leistungsbereitschaft. Recruiting ist das Herzstück des Personalwesens. Ich habe diese Herzensangelegenheit zu meinem Job gemacht. Bewerben Sie sich bei uns, und finden Sie Ihre Herausforderung und Herzensangelegenheit.
Inserat ansehen