Universität St.Gallen Jobs - ostjob.ch
1’583 Firmen für deine Suche.
  • drucken
  • Per E-Mail teilen

Universität St.Gallen

Dufourstrasse 50
9000St.Gallen
  • drucken
  • Per E-Mail teilen

Universität St.Gallen

Die Universität St.Gallen ist ein Ort für Studierende, aber auch für die Bevölkerung in der Region. Wir sind Bildungseinrichtung, Veranstalterin, Arbeitgeberin, Anbieterin von Dienstleistungen und vieles mehr.
 
Die Universität St.Gallen ist ein Ort für Studierende, aber auch für die Bevölkerung in der Region. Wir sind Bildungseinrichtung, Veranstalterin, Arbeitgeberin, Anbieterin von Dienstleistungen und vieles mehr.
 
Merken

20.02.2025

Universität St.Gallen

Student Assistant - EMBA HSG (m/w/d)

  • Universität St.Gallen

  • 9010Holzstrasse 15, 9010 St. Gallen

  • 20.02.2025

  • Festanstellung 30-40%

Festanstellung 30-40%

9010Holzstrasse 15, 9010 St. Gallen

Die HSG «Ein Ort, der Wissen schafft» - Als eine der führenden Wirtschaftsuniversitäten Europas engagiert sich die Universität St.Gallen (HSG) in der Ausbildung von über 9800 Studierenden und bietet als eine der grössten Arbeitgeberinnen der Region rund 3330 Mitarbeitenden ein attraktives und innovatives Umfeld in Forschung, Lehre, Weiterbildung und Verwaltung.» Ihre Aufgaben Durchführung verschiedener administrativer Aufgaben zur Sicherstellung einer reibungslosen und kundenorientierten Organisation und Betreuung der Executive MBA Studiengänge Beschaffung und Bereitstellung von Materialien für unsere Programme Vorbereitung und Einrichtung der Unterrichtsräume für Kurse Planung, Organisation und Umsetzung von Social Events Unterstützung bei der Umsetzung kleinerer Projekte Erstellung verschiedener Auswertungen Mitarbeit im Finance-Team und Unterstützung bei administrativen Aufgaben Ihr Profil Immatrikulation an der Universität St. Gallen Ausgezeichnete MS-Office-Kenntnisse, weitere IT-Kenntnisse von Vorteil Zuverlässigkeit, Selbstständigkeit und Flexibilität Hohe Dienstleistungsbereitschaft und ausgeprägte Serviceorientierung Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift Der Executive MBA der Universität St.Gallen (EMBA HSG) ist das älteste und erfolgreichste Nachdiplomstudium im deutschsprachigen Raum. Seit über 35 Jahren vertrauen Führungskräfte auf unsere Kompetenz und Erfahrung. Für Fragen zur Stelle Annelies Van Herck Head of Programmes and Finance, Vice Director EMBA HSG Suchen Sie eine Stelle in einem dynamischen und engagierten Team? Dann ist diese Stelle genau das Richtige für Sie. Unterstützen Sie uns dabei, verantwortungsvolle Führungskräfte weiterzuentwickeln! Ich freue mich auf Ihre Bewerbung.
Inserat ansehen
Merken

04.02.2025

Universität St.Gallen

Bezahltes Praktikum: Bibliothek & Informationswissenschaft

  • Universität St.Gallen

  • 9000Sankt Gallen

  • 04.02.2025

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

9000Sankt Gallen

Die HSG «Ein Ort, der Wissen schafft» - Als eine der führenden Wirtschaftsuniversitäten Europas engagiert sich die Universität St.Gallen (HSG) in der Ausbildung von über 9800 Studierenden und bietet als eine der grössten Arbeitgeberinnen der Region rund 3330 Mitarbeitenden ein attraktives und innovatives Umfeld in Forschung, Lehre, Weiterbildung und Verwaltung.» Ihre Aufgaben Unterstützung unserer Nutzenden bei der Medienausleihe, Auskünfte erteilen und Einführungskurse geben Erwerb und Katalogisierung physischer und digitaler Medien Mitwirkung bei der Magazin- und Bestandspflege, einschließlich Rückstellen, Scannen und Ausrüsten von Medien Unterstützung bei der Betreuung der Social-Media-Kanäle der HSG-Bibliothek Mitarbeit an laufenden Bibliotheksprojekten Ihr Profil Du hast die Matura oder eine Berufslehre mit Berufsmaturität abgeschlossen oder Du befindest dich in einem Bachelor- oder Masterstudium im Bereich Bibliotheks-/Informationswissenschaft oder planst dies Begeisterung für Bibliotheksarbeit, digitale Medien und IT sowie Freude am Umgang mit Menschen Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse Warum du dich bewerben solltest Praxisnahe Erfahrung in einer renommierten wissenschaftlichen Bibliothek Fundierte Ausbildung in Erwerbung, Medienbearbeitung, Recherche und Kundenberatung Faire Vergütung für deine Arbeit Abwechslungsreiche Aufgaben in einem modernen Umfeld und angenehmen Arbeitsklima Einblicke in alle Bereiche der bibliothekarischen Arbeit und aktive Mitarbeit bei diesen Die HSG-Bibliothek ist eine zentrale Drehscheibe in der Informationsversorgung für die Studierenden, Forschenden und den Lehrkörper der HSG sowie für die interessierte Öffentlichkeit. Für Fragen zur Stelle Edeltraud Haas & Nicole Meyer Möchtest du mit uns den Arbeitsalltag eines spannenden Berufes in einem sich stark wandelndem Umfeld kennenlernen? Wir freuen uns auf deine Bewerbung. Entdecke die spannende Welt einer Universitätsbibliothek. Werde Teil unseres Teams und gestalte die Zukunft des Lernens mit!
Inserat ansehen
Home Office
Merken

24.01.2025

Universität St.Gallen

Administrative Assistenz für ord. Professur (m/w/d)

  • Universität St.Gallen

  • 9000Sankt Gallen

  • 24.01.2025

  • Festanstellung 25-40%

Festanstellung 25-40%

9000Sankt Gallen

Die HSG «Ein Ort, der Wissen schafft» - Als eine der führenden Wirtschaftsuniversitäten Europas engagiert sich die Universität St.Gallen (HSG) in der Ausbildung von über 9800 Studierenden und bietet als eine der grössten Arbeitgeberinnen der Region rund 3330 Mitarbeitenden ein attraktives und innovatives Umfeld in Forschung, Lehre, Weiterbildung und Verwaltung.» Ihre Aufgaben Tatkräftige Unterstützung der Direktorin und Lehrstuhlinhaberin Prof. Dr. Katerina Mitrokotsa in allen administrativen und organisatorischen Belangen Selbständige Führung des Sekretariats inkl. Mitarbeit im Personal- und Finanzwesen des Lehrstuhls Mitarbeit bei der Organisation von Veranstaltungen und Tagungen Zusammenarbeit mit dem administrativen Kernteam des Instituts Kompetente, hilfreiche und freundliche Kontaktstelle für Mitarbeitende, Studierende und externe Stellen Ihr Profil Abgeschlossene kaufmännische oder vergleichbare Ausbildung Gute Deutsch- und Englischkenntnisse Gute IT-Anwenderkenntnisse und IT-Affinität Selbständige und exakte Arbeitsweise Teamfähigkeit und Flexibilität Freude am Arbeiten im internationalen Umfeld Interesse oder Erfahrung in den Bereichen Informatik oder Cyber Security von Vorteil, aber keine Voraussetzung Der Lehrstuhl für Cyber Security (https://cybersecurity.unisg.ch) ist Teil des Institute of Computer Science (ICS) an der Universität St. Gallen. Gegründet im Herbstsemester 2020, wird der Lehrstuhl von Prof. Dr. Katerina Mitrokotsa geleitet. Unsere Forschungsarbeit konzentriert sich auf Themen wie Informationssicherheit und angewandte Kryptographie. Bei uns erwarten Sie vielfältige und spannende Herausforderungen in einem dynamischen, jungen und internationalen akademischen Umfeld. In dieser Rolle sind Sie das verbindende Element, das unser Team in allen administrativen Belangen zusammenhält und dafür sorgt, dass diese reibungslos und effizient funktionieren. Ihre Fähigkeit, den Überblick zu behalten, vorausschauend zu handeln und klar zu kommunizieren, wird in dieser Tätigkeit sehr geschätzt. Diese Position ist ideal für jemanden, der gerne organisiert arbeitet, Herausforderungen meistert und hinter den Kulissen einen entscheidenden Beitrag leistet. Als Mitarbeitende:r der Universität St. Gallen bieten wir Ihnen die Möglichkeit, teilweise im Homeoffice zu arbeiten und Ihre Arbeitszeiten flexibel zu gestalten. Des Weiteren profitieren Sie von kostenfreien Angeboten des Unisports und Weiterbildungsprogrammen. Der Arbeitsbeginn ist flexibel und kann in Absprache individuell vereinbart werden. Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung Ihren frühestmöglichen Arbeitsbeginn sowie Ihr bevorzugtes Arbeitspensum an. Für Fragen zur Stelle Prof. Dr. Katerina Mitrokotsa Ordinarius in Cyber Security Wir freuen uns auf eine motivierte, dynamische Person mit Freude an Eigenverantwortung. Wenn Sie in einem inspirierenden Umfeld mit vielfältigen Herausforderungen arbeiten möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Inserat ansehen
Merken

22.02.2025

Universität St.Gallen

Experte:in Payroll und Sozialversicherungen (m/w/d)

  • Universität St.Gallen

  • 9000St. Gallen

  • 22.02.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

9000St. Gallen

Die HSG «Ein Ort, der Wissen schafft» - Als eine der führenden Wirtschaftsuniversitäten Europas engagiert sich die Universität St.Gallen (HSG) in der Ausbildung von über 9800 Studierenden und bietet als eine der grössten Arbeitgeberinnen der Region rund 3330 Mitarbeitenden ein attraktives und innovatives Umfeld in Forschung, Lehre, Weiterbildung und Verwaltung.» Ihre Aufgaben Abwicklung der Lohnverarbeitung für das akademische und administrative Personal für die gesamte Universität St.Gallen Monatliche Abstimmung der Lohn- und Finanzbuchhaltung Abwicklung der Quellensteuer für ca. 1200 Mitarbeitende Abwicklung der Sozial- und Personenversicherungen Abwicklung Lohnverarbeitung mit ausländischen Providern für Anstellungen mit Versicherungsunterstellung im Ausland Beratung der Mitarbeitenden und Führungskräfte im Rahmen von nationalen und internationalen Versicherungslösungen Unterstützung bei den Jahresendarbeiten Ihr Profil Kaufmännische Ausbildung und Weiterbildung im Human Resource Management (HR Fachmann/-frau mit eidg. FA, Sozialversicherungsfachmann/-frau mit eidg. FA, etc.) Mehrjährige Berufserfahrung und Expertenkenntnisse im Personalwesen mit Schwerpunkt Lohnwesen, Sozial- und Personenversicherungen sowie Finanzbuchhaltung Sehr gute Kenntnisse mit Berufserfahrung im internationalen HR Hohe IT-Affinität und fundierte SAP-Kenntnisse Muttersprache Deutsch und sehr gute Englisch-Kenntnisse Unser HR-Service-Team ist die treibende Kraft hinter den Kulissen. Wir sorgen dafür, dass sämtliche Ereignisse im Lebenszyklus einer Anstellung sowohl für das akademische wie das Verwaltungspersonal in hoher Qualität und individuell abgewickelt werden. Wir betreuen ca. 3300 Mitarbeitende mit über 9000 Arbeitsverträgen. Dazu gehören die komplexen Anstellungsprozesse für das nationale und das internationale Personal inkl. der dazugehörenden Versicherungslösungen und korrekten Lohnzahlungen. Durch die Vielfalt der nationalen und internationalen Anstellungsverhältnisse bewegen wir uns in einem komplexen und hoch spannenden Arbeitsumfeld. Zudem ist es uns ein Anliegen, in die Digitalisierung der HR-Prozesse zu investieren und moderne HR-Systeme für eine effiziente Prozessabwicklung zur Verfügung zu stellen. Zur Verstärkung des Vergütungs-Teams suchen wir eine sehr erfahrene, motivierte und zuverlässige Persönlichkeit. Für Fragen zur Stelle Nicole Hagmann-Rohrer Leiterin HR Services / Stv. Leitung Ressort Personal «Ich würde mich sehr freuen, Sie bald an der Universität St.Gallen in einem spannenden und herausfordernden Umfeld willkommen zu heissen. Ihre offenen Fragen beantworte ich Ihnen jederzeit gerne.» «Als unterstützender HR Business Partner, würde ich mich freuen, Sie schon bald bei uns zu begrüssen.»
Inserat ansehen
Merken

18.02.2025

Universität St.Gallen

Multimediaelektroniker:in (m/w/d)

  • Universität St.Gallen

  • 9000St. Gallen

  • 18.02.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

9000St. Gallen

Die HSG «Ein Ort, der Wissen schafft» - Als eine der führenden Wirtschaftsuniversitäten Europas engagiert sich die Universität St.Gallen (HSG) in der Ausbildung von über 9800 Studierenden und bietet als eine der grössten Arbeitgeberinnen der Region rund 3330 Mitarbeitenden ein attraktives und innovatives Umfeld in Forschung, Lehre, Weiterbildung und Verwaltung.» Ihre Aufgaben Mitarbeit im Audio-Video-Dienst: Koordination der Bestellungen, Einrichten von technischen Geräten für den Lehrbetrieb Revision und Unterhalt der AV Geräte in allen Seminarräumen Technischer Support bei laufenden Lehrveranstaltungen First Level Support Partner für den Hausdienst und Studentische Mitarbeiter:innen Ihr Profil Du bist einsatzfreudige und verfügst über eine berufliche Grundausbildung im Bereich der Multimediaelektronik. Du zeichnest dich durch dein grosses technisches Verständnis und gepflegte Umgangsformen aus. Du verfügst über gute Deutschkenntnisse und bringst Englischgrundkenntnisse mit. Du bist zuverlässig, teamfähig und hast eine exakte Arbeitsweise Du hast Erfahrung in der Programmierung von Steuergeräten wie z.B. Crestron, Extron oder bist in der Lage, dir diese Fähigkeiten in Online Kursen autodidaktisch anzueignen. Das Team AV-Service unterstützt plant und betreibt die AV-Technik auf dem Campus der Universität St. Gallen. Wir stellen dabei technisch geschultes Personal sowie Infrastrukturelle Ressourcen zur Verfügung. Für Fragen zur Stelle Fabian Zürcher Leiter AV-Service Ich würde mich sehr freuen, Sie bald an der Universität St.Gallen willkommen zu heissen. Ihre offenen Fragen beantworte ich Ihnen jederzeit gerne. Meine Arbeit als HR Business Partner gehe ich täglich mit viel Herzblut nach. Ich würde mich freuen, Sie schon bald an der Universität St.Gallen begrüssen zu dürfen.
Inserat ansehen
Merken

18.02.2025

Universität St.Gallen

Wissenschaftliche Assistenz / Doktorand:in im Privat- und Wirtschaftsrecht (m/w/d)

  • Universität St.Gallen

  • 9000St. Gallen

  • 18.02.2025

  • Festanstellung 50%

Festanstellung 50%

9000St. Gallen

Die HSG «Ein Ort, der Wissen schafft» - Als eine der führenden Wirtschaftsuniversitäten Europas engagiert sich die Universität St.Gallen (HSG) in der Ausbildung von über 9800 Studierenden und bietet als eine der grössten Arbeitgeberinnen der Region rund 3330 Mitarbeitenden ein attraktives und innovatives Umfeld in Forschung, Lehre, Weiterbildung und Verwaltung.» Ihre Aufgaben Sie bereiten Lehrveranstaltungen in deutscher und englischer Sprache eigenständig vor und unterstützen unsere Dozierenden bei deren Durchführung. Zudem wirken Sie im Prüfungsverfahren mit. Schwerpunktmässig sind Sie zusammen mit Dr. Roman Schister für die Betreuung der Assessment-Veranstaltung «Einführung ins Privatrecht»/«Introduction to Private Law» verantwortlich. Sie arbeiten an Forschungsprojekten in den Bereichen des Privat- und Wirtschaftsrechts mit. Neben Recherchearbeiten sind Sie aktiv am Schreibprozess beteiligt. Sie begleiten unser administratives Personal zu Fachtagungen sowie CAS-Lehrgangsmodulen in der juristischen Weiterbildung und unterstützen das Institut bei der Durchführung dieser Angebote. Bei Interesse und nach Verfügbarkeit besteht die Möglichkeit, Lehrerfahrung auf der Assessment-Stufe zu sammeln. Ihr Profil Abgeschlossenes juristisches Master-Studium mit sehr guten bis herausragenden Noten, die das Verfassen einer Dissertation zulassen, oder laufendes Studium auf Master-Stufe mit der Absicht, nach dessen Abschluss das Doktoratsstudium aufzunehmen Begeisterung für rechtliche Fragestellungen und Freude am wissenschaftlichen Arbeiten Selbständige, effiziente und zuverlässige Arbeitsweise Freude an der Arbeit im Team (insbesondere mit studentischen Mitarbeitenden) Stilsicher in Deutsch und Englisch Das Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis (IRP-HSG) engagiert sich in der juristischen Grundausbildung an der Universität St.Gallen und organisiert Weiterbildungsveranstaltungen in nahezu allen Bereichen des öffentlichen Rechts und des Privatrechts. Wir bieten Ihnen eine anspruchsvolle, wissenschaftliche Arbeit mit flexiblen Arbeitszeiten sowie fachliche Austauschmöglichkeiten innerhalb unseres Instituts und mit den weiteren Mitgliedern unserer Law School. Für Fragen zur Stelle Roman Schister Ich freue mich, dass Sie sich für diese Stelle interessieren und Teil unseres Instituts werden möchten. Bei Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Ich freue mich auf Ihre Bewerbung und hoffe, Sie bald persönlich kennenzulernen.
Inserat ansehen
Merken

14.02.2025

Universität St.Gallen

Studentische:r Mitarbeiter:in im HR Business Partner Team (m/w/d)

  • Universität St.Gallen

  • 9000St. Gallen

  • 14.02.2025

  • Festanstellung 20%

Festanstellung 20%

9000St. Gallen

Die HSG «Ein Ort, der Wissen schafft» - Als eine der führenden Wirtschaftsuniversitäten Europas engagiert sich die Universität St.Gallen (HSG) in der Ausbildung von über 9800 Studierenden und bietet als eine der grössten Arbeitgeberinnen der Region rund 3330 Mitarbeitenden ein attraktives und innovatives Umfeld in Forschung, Lehre, Weiterbildung und Verwaltung.» Ihre Aufgaben Unterstützung des HR Business Partner Teams im gesamten Employee Life Cycle Prozess Mithilfe bei der Erstellung von Arbeitszeugnissen Support beim Absenzmanagement Mitwirkung im gesamten Recruiting Prozess, dazu zählt unter anderem die Erstellung und Veröffentlichung von Stellenanzeigen, die Bewerberadministration und die Koordination von Vorstellungsgesprächen Mitarbeit bei verschiedenen HR-Projekten inklusive der Digitalisierung von Prozessen Ihr Profil Hochschulstudium in Wirtschaftswissenschaften oder ein vergleichbares Studium (immatrikuliert) Erste Erfahrungen in der Personalarbeit wünschenswert Strukturierte, effiziente und proaktive Arbeitsweise sowie ein hohes Mass an Serviceorientierung Sicherer Umgang mit den gängigen MS Office Anwendungen und Neugierde auf neue digitale Tools Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Das HR Business Partner Team begleitet die Mitarbeitenden rund um den Employee Life Cycle und unterstützt die Führungskräfte bei allen personellen Fragenstellungen und den Rekrutierungen. Für Fragen zur Stelle Stefanie Seiberlich Leiterin HR Business Partner Wenn Sie Lust haben, tiefere Einblicke in das Tagesgeschäft eines HR Business Partners zu bekommen und uns hier zu unterstützen, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Ich würde mich sehr freuen, Sie bald an der Universität St.Gallen willkommen zu heissen. Ihre offenen Fragen beantworte ich Ihnen jederzeit gerne.
Inserat ansehen
Merken

14.02.2025

Universität St.Gallen

Spezialist:in Datenanalyse und Statistik (m/w/d)

  • Universität St.Gallen

  • 9000St. Gallen

  • 14.02.2025

  • Festanstellung 80%

Festanstellung 80%

9000St. Gallen

Die HSG «Ein Ort, der Wissen schafft» - Als eine der führenden Wirtschaftsuniversitäten Europas engagiert sich die Universität St.Gallen (HSG) in der Ausbildung von über 9800 Studierenden und bietet als eine der grössten Arbeitgeberinnen der Region rund 3330 Mitarbeitenden ein attraktives und innovatives Umfeld in Forschung, Lehre, Weiterbildung und Verwaltung.» Ihre Aufgaben Haben Sie eine Leidenschaft für Datenanalyse und empirische Methoden? Möchten Sie mit statistischen Verfahren die Hochschulentwicklung aktiv voranbringen? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir suchen eine analytisch starke und teamorientierte Persönlichkeit, die unser Team mit datenbasierten Insights unterstützt und innovative Lösungen für die Qualitätsentwicklung vorantreibt. Weiterentwicklung und Anwendung statistischer Methoden und Analysen: Optimierung der Instrumente und Ansätze im Bereich Qualitätsentwicklung, z. B. durch Überprüfung und Sicherstellung von Validität, Reliabilität und Gütekriterien Datengestützte Verfahren und Analysen: Konzeptionelle und analytische Weiterentwicklung der Methoden im Bereich Studierenden- und Absolvent:innenstudien (insbesondere Bundesamt für Statistik (BFS) Daten) für aussagekräftige Kennzahlen und bedarfsgerechte Berichte Zielgruppenorientierte Datenaufbereitung: Bereitstellung entscheidungsrelevanter Analysen für unterschiedliche Ziel- und Anspruchsgruppen innerhalb der Universität Externe Reporting-Anforderungen: Vorbereitung und Analyse relevanter Daten für Akkreditierungen und Rankings, insbesondere durch die Integration und Auswertung von Alumni-, Placement- und Publikationsdaten Unterstützung der Forschungsevaluation: Aufbereitung und Integration von Publikationsdaten aus verschiedenen Systemen sowie Sicherstellung der Datenqualität und Systemkompatibilität in Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern Projektleitung Employability: Entwicklung eines mehrdimensionalen Modells zur Messung der Employability von HSG-Absolvent:innen, inklusive der Analyse und Integration von Daten in ein automatisiertes Reporting-Dashboard Kooperation und Netzwerkpflege: Enge Abstimmung und Zusammenarbeit mit internen Organisationseinheiten und externen Kooperationspartnern (Bundesamt für Statistik, Hochschulen, nationale und internationale Netzwerke) Ihr Profil Masterabschluss (FH/Uni) in Sozial- oder Wirtschaftswissenschaften mit quantitativem Schwerpunkt (z. B. Business Analytics, Data Science, Psychologie), Mathematik, Statistik oder einem vergleichbaren Studiengang mit fundierter Ausbildung in empirischen Methoden Fundiertes Wissen und Anwendungserfahrung im Bereich statistischer Methoden und Instrumente für empirische Erhebungen und vertiefte Analysen Sehr gute Kenntnisse in der Anwendung statistischer Programmpakete wie z. B. SPSS und SAS sowie idealerweise auch fundierte Kenntnisse in R oder Python Ausgeprägte analytische Kompetenz sowie eine präzise und strukturierte Arbeitsweise Stilsichere Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch Freude an der Zusammenarbeit in einem kollegialen Team sowie an der konstruktiven und zielorientierten Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen und Hochschulen Fähigkeit Projekte erfolgreich zu realisieren, klare Prioritäten zu setzen und auch in einem dynamischen Arbeitsumfeld den Überblick zu behalten Von Vorteil sind: Kenntnisse in Power BI (z. B. Daten visualisieren, Reports erstellen, Dashboards generieren) und zusätzliche Programmierkenntnisse Erfahrung und Kenntnisse in der Anwendung qualitativer Forschungsmethoden Sprachkenntnisse: Französischkenntnisse Wir bieten: Wir bieten Ihnen eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit an einer renommierten Universität mit grossem Gestaltungsspielraum. Dabei profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten, vielfältigen Weiterbildungsangeboten und einem kollegialen Arbeitsumfeld mit Möglichkeiten zum interdisziplinären Austausch. Die Servicestelle für Qualitätsentwicklung der Universität St.Gallen (HSG) ist Teil des Ressort Qualität und Sustainability im Prorektorat Innovation und Qualität. Unsere Aufgaben umfassen die Durchführung von Akkreditierungen, die Unterstützung der Rankingaktivitäten, die Weiterentwicklung und Umsetzung von Evaluationen, die Bereitstellung von Monitoring-Tools, Analysen und Berichten für ein fundiertes Programmmanagement und informierte Entscheidungsprozesse sowie die Sicherstellung sprachlicher Konsistenz. Unser Ziel ist es, Entscheidungen zu fördern, die die Qualität und Reputation der Universität stärken und zu einer kontinuierlichen Weiterentwicklung führen. Werden Sie ein wichtiger Teil unseres Teams, indem Sie Ihren Aufgabenbereich eigenverantwortlich weiterentwickeln sowie qualitativ hochwertige Daten und Informationen erstellen, die «fit for purpose» sind und fundierte Erkenntnisse für die Qualitätsentwicklung liefern. Kontakt und Fragen zur Stelle: Dr. Karen Tinsner-Fuchs Leiterin Ressort Qualität und Sustainability Leiterin Servicestelle Qualitätsentwicklung +41 71 224 29 20 | karen.tinsner-fuchs@unisg.ch Für Fragen zur Stelle Dr. Karen Tinsner-Fuchs Leiterin Qualitätsentwicklung Wir suchen ein motiviertes Teammitglied. Sie haben Freude an Daten und Analysen und möchten die Qualitätsentwicklung der HSG vorantreiben – wir freuen uns, Sie kennenzulernen! Recruiting ist das Herzstück des Personalwesens. Ich habe diese Herzensangelegenheit zu meinem Job gemacht. Bewerben Sie sich bei uns, und finden Sie Ihre Herausforderung und Herzensangelegenheit.
Inserat ansehen
Merken

13.02.2025

Universität St.Gallen

Studentische/r Mitarbeiter/in (m/w/d)

  • Universität St.Gallen

  • 9000St. Gallen

  • 13.02.2025

  • Festanstellung 30-40%

Festanstellung 30-40%

9000St. Gallen

Die HSG «Ein Ort, der Wissen schafft» - Als eine der führenden Wirtschaftsuniversitäten Europas engagiert sich die Universität St.Gallen (HSG) in der Ausbildung von über 9800 Studierenden und bietet als eine der grössten Arbeitgeberinnen der Region rund 3330 Mitarbeitenden ein attraktives und innovatives Umfeld in Forschung, Lehre, Weiterbildung und Verwaltung.» Ihre Aufgaben Aktualisierung unserer Website und Betrieb und Weiterentwicklung der Community-Plattform Unterstützung von digitalen Marketing-Aktivitäten auf unseren Social-Media-Kanälen Community Management unseres Alumni-Netzwerks aus über 200 Mitglieder/innen Content Creation Betreuung von ReferentenInnen während den Modulwochen Ihr Profil Du hast Spass an den Themen Marketing und Content Creation Du hast einen Mobilitätsbezug und Interesse an Themen zu Mobilität Hohe IT-Affinität (PowerPoint, WordPress, Excel, Canva) Du hast Spaß an den Themen Marketing, Sales und Content Creation Du bist stilsicher in Deutsch Du bist eingeschriebene(r) Student(in) Das CAS SMART Mobility Management an der Universität St. Gallen verbindet die neuesten Erkenntnisse aus den Bereichen Leadership, Digitalisierung, Entrepreneurship und Operations mit praxisnahen Anwendungen aus der Mobilität. Als Executive Weiterbildung im Mobilitätssektor bereitet das Programm Fach- und Führungskräfte auf die Transformation der Branche vor. Renommierte DozentInnen und PraxisexpertInnen begleiten den Lernprozess und fördern den direkten Austausch innerhalb des größten DACH-Universitätsnetzwerks im Bereich Mobilität. Als Teil unseres engagierten Teams hast Du die Möglichkeit, aktiv an der Weiterentwicklung des Netzwerks mitzuwirken und wertvolle Kontakte in der Mobilitätsbranche zu knüpfen. Das Institut für Mobilität der Universität St.Gallen (IMO-HSG) beschäftigt sich mit zukunftsorientierten Mobilitätslösungen. Im Kern geht es dabei um die ökologische, ökonomische, soziale und verhaltensorientierte Untersuchung und Einordnung moderner Mobilitätsformen und die Entwicklung ganzheitlicher Mobilitätskonzepte. Hierzu unterhält das IMO ein engmaschiges Netzwerk mit Forschungsinstitutionen und Mobilitätsexperten insbesondere aus Europa, den USA und China. Zudem ist das IMO eng vernetzt mit Entscheidungsträgern aus Politik und Wirtschaft. Dies entspricht dem ausgewiesenen Ziel des IMO, die gegenwärtige Mobilitätswende konstruktiv mitzugestalten. Für Fragen zur Stelle Dr. oec. Hans-Peter Kleebinder Director of Studies "Mit unserem Executive Programm und Netzwerk unterstützen wir EntscheiderInnen dabei, die Transformation der Mobilitätsindustrie aktiv zu gestalten." "Auf Dich wartet ein eingespieltes Team mit einem aktiven Alumni Netzwerk und viel Gestaltungsmöglichkeiten."
Inserat ansehen
Merken

12.02.2025

Universität St.Gallen

Koordinator:in Prorektorat Forschung & Faculty (m/w/d)

  • Universität St.Gallen

  • 9000St. Gallen

  • 12.02.2025

  • Festanstellung 50%

Festanstellung 50%

9000St. Gallen

Die HSG «Ein Ort, der Wissen schafft» - Als eine der führenden Wirtschaftsuniversitäten Europas engagiert sich die Universität St.Gallen (HSG) in der Ausbildung von über 9800 Studierenden und bietet als eine der grössten Arbeitgeberinnen der Region rund 3330 Mitarbeitenden ein attraktives und innovatives Umfeld in Forschung, Lehre, Weiterbildung und Verwaltung.» Ihre Aufgaben Strategische, operative und administrative Unterstützung der Leitung des Prorektorats Forschung & Faculty (PRF) Aktive Begleitung von Entwicklungsprozessen Erstellung von Entscheidungsgrundlagen (Daten und Informationen sammeln, bereitstellen, aufbereiten, Präsentationen, Benchmarkingstudien) Allgemeine Koordinations- und Organisationsaufgaben (PRF-Termine und Events, Meetingvorbereitungen,Kalender, Dokumentvorlagen) Ihr Profil Abgeschlossene Berufsausbildung oder abgeschlossenes Studium Sehr gute Deutschkenntnisse (C2) sowie fliessende Englischkenntnisse (C1) in Wort und Schrift mind. 2 Jahre Berufserfahrung Erfahrung in der Direktionsassistenz von Vorteil Kenntnisse des Bildungsbereichs / des universitären Umfelds sind wünschenswert Das Prorektorat Forschung und Faculty ist verantwortlich für die übergreifende Forschungsstrategie, die Professuren/Dozierenden und das Doktorat an der Universität St.Gallen. In dieser Funktion fördert das Prorektorat die Stärke, die Attraktivität und die Wirkung der HSG als Europas führende Wirtschaftsuniversität. Wir tragen dazu bei, inspirierende, talentierte und vielfältige Forschende zu berufen, zu entwickeln und in der Heranbildung eines eigenen Forschungsprofils zu unterstützen. Für Fragen zur Stelle Prof. Dr. Monika Kurath Direktorin Forschung und Faculty Wir bieten ein inspirierendes Umfeld an einer Universität und freuen uns über Bewerbungen von intrinsisch motivierten Personen mit einer hohen Leistungsbereitschaft. Recruiting ist das Herzstück des Personalwesens. Ich habe diese Herzensangelegenheit zu meinem Job gemacht. Bewerben Sie sich bei uns, und finden Sie Ihre Herausforderung und Herzensangelegenheit.
Inserat ansehen
Merken

06.02.2025

Universität St.Gallen

Mitarbeiter:in AV-Service / Bereich Veranstaltungen - Events / technisch versierte:r Allrounder:in (m/w/d)

  • Universität St.Gallen

  • 9000St. Gallen

  • 06.02.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

9000St. Gallen

Die HSG «Ein Ort, der Wissen schafft» - Als eine der führenden Wirtschaftsuniversitäten Europas engagiert sich die Universität St.Gallen (HSG) in der Ausbildung von über 9800 Studierenden und bietet als eine der grössten Arbeitgeberinnen der Region rund 3330 Mitarbeitenden ein attraktives und innovatives Umfeld in Forschung, Lehre, Weiterbildung und Verwaltung.» Ihre Aufgaben Planen und Einrichten von Infrastruktur in Lehrräumen (Mobiliar, Lehrunterstützende Technik) Infrastrukturelle Umbauten planen und durchführen (bspw. Cateringzonen, Messeveranstaltungen usw.) Reibungsloser Betrieb der Eventflächen des ganzen Campus sicherstellen (Bedienen von fix installierter sowie mobiler Eventtechnik) Überwachungsaufgaben bei Auf- bzw. Abbauten durch Studierende oder Fremdfirmen Mitglied Notfallteam 1 Ihr Profil Du verfügst über eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem technischen Bereich Körperlich bist du belastbar und verfügst über handwerkliches Geschick Die Bereitschaft, unregelmässig zu arbeiten, bringst du mit Du hast ein Flair für Eventtechnik und die Bereitschaft dich in diesem Bereich zu entwickeln Neben deiner Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke zeichnest du dich durch Belastbarkeit und Flexibilität aus, insbesondere bei der Unterstützung von Events Organisationstalent und die Fähigkeit, Probleme zu lösen, sind deine Stärken Du hast eine Hands-on Mentalität und dein Improvisationstalent zeichnet dich aus Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift setzen wir voraus, Englischkenntnisse sind wünschenswert Das Team AV-Service unterstützt universitätseigene und externe Anspruchsgruppen bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen auf dem Campus der Universität St.Gallen. Wir stellen dabei technisch geschultes Personal sowie unsere infrastrukturellen Ressourcen zur Verfügung. Für Fragen zur Stelle Fabian Zürcher Leiter AV-Service Ich würde mich sehr freuen, Sie bald an der Universität St.Gallen willkommen zu heissen. Ihre offenen Fragen beantworte ich Ihnen jederzeit gerne. Als unterstützender HR Business Partner, würde ich mich freuen, Sie schon bald bei uns zu begrüssen.
Inserat ansehen