Die lernenden Produktionsmechaniker/innen bearbeiten Metalle, Bleche und Bauteile. Die Bauteile setzen sie zu Geräten, Apparaten und Maschinen zusammen. Dafür lesen sie Fertigungsunterlagen und technische Zeichnungen. Sie bereiten die benötigten Arbeitsmittel vor. Ihre Aufträge und Projekte erledigen sie exakt und selbständig. Vorwiegend bearbeiten Produktionsmechaniker/innen Metalle wie Stahl, Chromstahl oder Aluminium. Folgende Bearbeitungs- und Verbindungstechniken beherrschen sie: bohren, drehen, fräsen, schleifen, schrauben, nieten und kleben. Dauer der Lehre 3 Jahre Schulische Voraussetzungen Grundlegendes oder mittleres Oberstufenniveau
Inserat ansehen