Die Kinepolis-Gruppe entstand 1997 aus dem Zusammenschluss zweier familiengeführter Kinogruppen und wurde 1998 erstmals an die Börse gebracht.
Kinepolis möchte seinen Film- und Kulturliebhabern das „ultimative Kinoerlebnis“ bieten. Zu diesem Zweck hat Kinepolis ein innovatives Kinokonzept entwickelt, das als wegweisendes Modell in der Branche gilt. Neben dem Kinogeschäft ist die Firmengruppe auch in den Bereichen Filmverleih, Veranstaltungsorganisation, Kinowerbung und Immobilienmanagement tätig.
In Europa verfügt Kinepolis über 55 Komplexe in Belgien, Frankreich, den Niederlanden, Spanien, Luxemburg, der Schweiz und Polen.
Seit der Übernahme der kanadischen Kinogruppe Landmark Cinemas und der amerikanischen Gruppe MJR betreibt Kinepolis auch 45 Kinos in Kanada und 10 in den USA.
Insgesamt betreibt Kinepolis heute 110 Kinos weltweit, mit 1'074 Leinwänden und fast 200'000 Sitzplätzen. Kinepolis kann auf 4'600 Mitarbeitende zählen, um den Millionen von Besuchern ein unvergessliches Kinoerlebnis zu bieten.
Die Kinepolis-Gruppe entstand 1997 aus dem Zusammenschluss zweier familiengeführter Kinogruppen und wurde 1998 erstmals an die Börse gebracht.
Kinepolis möchte seinen Film- und Kulturliebhabern das „ultimative Kinoerlebnis“ bieten. Zu diesem Zweck hat Kinepolis ein innovatives Kinokonzept entwickelt, das als wegweisendes Modell in der Branche gilt. Neben dem Kinogeschäft ist die Firmengruppe auch in den Bereichen Filmverleih, Veranstaltungsorganisation, Kinowerbung und Immobilienmanagement tätig.
In Europa verfügt Kinepolis über 55 Komplexe in Belgien, Frankreich, den Niederlanden, Spanien, Luxemburg, der Schweiz und Polen.
Seit der Übernahme der kanadischen Kinogruppe Landmark Cinemas und der amerikanischen Gruppe MJR betreibt Kinepolis auch 45 Kinos in Kanada und 10 in den USA.
Insgesamt betreibt Kinepolis heute 110 Kinos weltweit, mit 1'074 Leinwänden und fast 200'000 Sitzplätzen. Kinepolis kann auf 4'600 Mitarbeitende zählen, um den Millionen von Besuchern ein unvergessliches Kinoerlebnis zu bieten.