Bundesverwaltungsgericht Jobs - ostjob.ch
1’622 Firmen für deine Suche.
  • drucken
  • Per E-Mail teilen

Bundesverwaltungsgericht

Kreuzackerstrasse 12
9023St. Gallen
  • drucken
  • Per E-Mail teilen

Bundesverwaltungsgericht

Das Gericht besteht aus 6 Abteilungen sowie dem Generalsekretariat und beschäftigt ca. 400 Personen.

Über uns
Das Bundesverwaltungsgericht mit Sitz in St. Gallen behandelt Beschwerden, die gegen Verfügungen von Bundesbehörden erhoben werden. Die Mehrheit seiner Urteile wird abschliessend entschieden, und von den beim Bundesgericht anfechtbaren wird nur eine Minderheit weitergezogen. Die hohe Akzeptanz seiner Urteile ist vor allem auf die hohe Qualität und angemessene Behandlungsdauer zurückzuführen. Hierfür bietet es seinen Mitarbeitenden modernste Arbeitsplätze, flexible Zeitmodelle und ein dreisprachiges Arbeitsumfeld an.

Chi siamo
Il Tribunale amministrativo federale, con sede a San Gallo, giudica ricorsi contro decisioni delle autorità federali. In prevalenza si pronuncia in ultima istanza, mentre tra le sentenze impugnabili al Tribunale federale, quelle che vengono effettivamente contestate sono solo una minoranza. L'elevato consenso riscosso dalle sue sentenze è dovuto anzitutto alla qualità del suo lavoro e all'adeguatezza dei tempi di procedura. A tal fine offre ai suoi collaboratori postazioni di lavoro moderne, orari flessibili e un contesto trilingue.
Das Gericht besteht aus 6 Abteilungen sowie dem Generalsekretariat und beschäftigt ca. 400 Personen.

Über uns
Das Bundesverwaltungsgericht mit Sitz in St. Gallen behandelt Beschwerden, die gegen Verfügungen von Bundesbehörden erhoben werden. Die Mehrheit seiner Urteile wird abschliessend entschieden, und von den beim Bundesgericht anfechtbaren wird nur eine Minderheit weitergezogen. Die hohe Akzeptanz seiner Urteile ist vor allem auf die hohe Qualität und angemessene Behandlungsdauer zurückzuführen. Hierfür bietet es seinen Mitarbeitenden modernste Arbeitsplätze, flexible Zeitmodelle und ein dreisprachiges Arbeitsumfeld an.

Chi siamo
Il Tribunale amministrativo federale, con sede a San Gallo, giudica ricorsi contro decisioni delle autorità federali. In prevalenza si pronuncia in ultima istanza, mentre tra le sentenze impugnabili al Tribunale federale, quelle che vengono effettivamente contestate sono solo una minoranza. L'elevato consenso riscosso dalle sue sentenze è dovuto anzitutto alla qualità del suo lavoro e all'adeguatezza dei tempi di procedura. A tal fine offre ai suoi collaboratori postazioni di lavoro moderne, orari flessibili e un contesto trilingue.
Home Office
Merken

29.01.2025

Bundesverwaltungsgericht

Pool-Gerichtsschreiber/-in mit Hauptsprache Französisch

  • Bundesverwaltungsgericht

  • 9000St. Gallen

  • 29.01.2025

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

9000St. Gallen

St. Gallen und Homeoffice | 80-100% Diesen Beitrag können Sie leisten Einsätze von 3 bis 12 Monaten je nach Bedarf in den Abteilunge I bis VI; Redigieren von Urteilen aus allen Rechtsgebieten des Bundesverwaltungsgerichtes Teilweise mitwirken bei der Instruktion von verwaltungsgerichtlichen Beschwerdeverfahren Führen von Protokollen an Entscheidberatungen Das macht Sie einzigartig Abgeschlossenes juristisches Studium, Anwaltspatent oder Dissertation von Vorteil Mehrere Jahre Berufserfahrung in einer Gerichtsorganisation als Gerichtsschreiber/in und/oder in der Verwaltung, Advokatur Besonderes Interesse für Verwaltungsrecht und internationales Recht Interesse und Freude an einem polyvalenten Einsatz in unterschiedlichen Rechtsgebieten und Abteilungen Ausgeprägtes analytisches Denkvermögen, präziser sprachlicher Ausdruck, grosse Flexibilität, schnelle Auffassungsgabe und Lernbereitschaft, hohe Selbständigkeit und Belastbarkeit, Kritikfähigkeit, sowie Teamfähigkeit Haupt- und Arbeitssprache Französisch, sehr gute Kenntnisse einer weiteren Amtssprache, gute Kenntnisse mindestens einer weiteren Amtssprache Auf den Punkt gebracht Sie verfolgen die Rechtsprechung auf Bundesebene und möchten diese mit Ihrer sorgfältigen sowie strukturierten Arbeitsweise im Pool des Bundesverwaltungsgerichtes wesentlich mitgestalten. Der Gerichtsschreiber/innen Pool wurde etabliert, um Kapazitätsschwankungen innerhalb des Gerichtes unter den Abteilungen ausgleichen zu können. Das bieten wir Arbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung. Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein. Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit. Alle Benefits Das Bundesverwaltungsgericht mit Sitz in St. Gallen behandelt Beschwerden, die gegen Verfügungen von Bundesbehörden erhoben werden. Die Mehrheit seiner Urteile wird abschliessend entschieden, und von den beim Bundesgericht anfechtbaren wird nur eine Minderheit weitergezogen. Die hohe Akzeptanz seiner Urteile ist vor allem auf die hohe Qualität und angemessene Behandlungsdauer zurückzuführen. Hierfür bietet es seinen Mitarbeitenden modernste Arbeitsplätze, flexible Zeitmodelle und ein dreisprachiges Arbeitsumfeld an. Zusätzliche Informationen Bitte beachten Sie, dass es im Falle von Mehrfachbewerbungen innerhalb des Bundesverwaltungsgerichts zu einem Datenaustausch zwischen den an der jeweiligen Bewerbung beteiligten Personen kommen kann. Ihre Daten werden gemäss den geltenden Datenschutzbestimmungen verarbeitet, mit denen Sie sich durch Zustimmung der Datenschutzerklärung einverstanden erklären. Fragen zur Stelle Roswitha Petry Richterin Abteilung V +41 58 46 52770 Fragen zur Bewerbung Monika Sengör Personalbereichsleiterin +41 58 48 45151
Inserat ansehen
Home Office
Merken

27.01.2025

Bundesverwaltungsgericht

Gerichtsschreiber/-in Abt. I mit Hauptsprache Deutsch

  • Bundesverwaltungsgericht

  • 9000St. Gallen

  • 27.01.2025

  • Festanstellung 70-80%

Festanstellung 70-80%

9000St. Gallen

St. Gallen und Homeoffice | 70-80% Diesen Beitrag können Sie leisten Urteilsentwürfen in Verfahren aus dem Steuer- und Abgaberecht (Mehrwertsteuer, Verrechnungssteuer, Stempelsteuer, Zoll, LSVA, VOC-Abgabe etc.) sowie der internationalen Amtshilfe in Steuersachen verfassen bei der Instruktion von Beschwerdeverfahren in diesen Rechtsgebieten mitwirken Das macht Sie einzigartig Abgeschlossenes juristisches Studium mit guten Qualifikationen, idealerweise mit Anwaltspatent Einige Jahre Berufserfahrung, wenn möglich an einem Gericht oder in einer Steuerverwaltung (ev. auch in einer Treuhandgesellschaft oder einer spezialisierten Anwaltspraxis) Freude am Schreiben Ausgeprägtes analytisches Denkvermögen, präziser sprachlicher Ausdruck, hohe Selbständigkeit und Belastbarkeit, Kritikfähigkeit, Teamplayer Haupt- und Arbeitssprache Deutsch, gute Kenntnisse mindestens einer weiteren Amtssprache sowie des Englischen Auf den Punkt gebracht Sie interessieren sich für das Steuer- und Abgaberecht auf Bundesebene und möchten die Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts (Abteilung I, FG 7-11) mit Ihrer sorgfältigen sowie strukturierten Arbeitsweise mitgestalten. Das bieten wir Arbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung. Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein. Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit. Alle Benefits Das Bundesverwaltungsgericht mit Sitz in St. Gallen behandelt Beschwerden, die gegen Verfügungen von Bundesbehörden erhoben werden. Die Mehrheit seiner Urteile wird abschliessend entschieden, und von den beim Bundesgericht anfechtbaren wird nur eine Minderheit weitergezogen. Die hohe Akzeptanz seiner Urteile ist vor allem auf die hohe Qualität und angemessene Behandlungsdauer zurückzuführen. Hierfür bietet es seinen Mitarbeitenden modernste Arbeitsplätze, flexible Zeitmodelle und ein dreisprachiges Arbeitsumfeld an. Zusätzliche Informationen Bitte beachten Sie, dass es im Falle von Mehrfachbewerbungen innerhalb des Bundesverwaltungsgerichts zu einem Datenaustausch zwischen den an der jeweiligen Bewerbung beteiligten Personen kommen kann. Ihre Daten werden gemäss den geltenden Datenschutzbestimmungen verarbeitet, mit denen Sie sich durch Zustimmung der Datenschutzerklärung einverstanden erklären. Fragen zur Stelle Keita Mutombo Richter Abteilung I +41 58 46 52502 Fragen zur Bewerbung Monika Sengör Personalbereichsleiterin +41 58 48 45151
Inserat ansehen
Home Office
Merken

07.01.2025

Bundesverwaltungsgericht

Pool-Gerichtsschreiber/-in mit Hauptsprache Deutsch

  • Bundesverwaltungsgericht

  • 9000St. Gallen

  • 07.01.2025

  • Temporär (befristet) 80-100%

Temporär (befristet) 80-100%

9000St. Gallen

St. Gallen und Homeoffice | Beschäftigungsgrad 80-100% Diesen Beitrag können Sie leisten Einsätze von 3 bis 12 Monaten je nach Bedarf in den Abteilungen I bis VI; Redigieren von Urteilen aus allen Rechtsgebieten des Bundesverwaltungsgerichtes Mitwirken bei der Instruktion von verwaltungsgerichtlichen Beschwerdeverfahren Führen von Protokollen an Entscheidberatungen Das macht Sie einzigartig Abgeschlossenes juristisches Studium, Anwaltspatent oder Dissertation von Vorteil Mehrere Jahre Berufserfahrung in einer Gerichtsorganisation als Gerichtsschreiber/in und/oder in der Verwaltung, Advokatur Besonderes Interesse für Verwaltungsrecht und internationales Recht Interesse und Freude an einem polyvalenten Einsatz in unterschiedlichen Rechtsgebieten und Abteilungen Ausgeprägtes analytisches Denkvermögen, präziser sprachlicher Ausdruck, grosse Flexibilität, schnelle Auffassungsgabe und Lernbereitschaft, hohe Selbständigkeit und Belastbarkeit, Kritikfähigkeit sowie Teamfähigkeit Haupt- und Arbeitssprache Deutsch, sehr gute Kenntnisse einer weiteren Amtssprache, gute Kenntnisse mindestens einer weiteren Amtssprache Auf den Punkt gebracht Sie verfolgen die Rechtsprechung auf Bundesebene und möchten diese mit Ihrer sorgfältigen sowie strukturierten Arbeitsweise im Pool des Bundesverwaltungsgerichtes wesentlich mitgestalten. Der Gerichtsschreiber/innen Pool wurde etabliert, um Kapazitätsschwankungen innerhalb des Gerichtes unter den Abteilungen ausgleichen zu können. Das bieten wir Arbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung. Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein. Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit. Alle Benefits Das Bundesverwaltungsgericht mit Sitz in St. Gallen behandelt Beschwerden, die gegen Verfügungen von Bundesbehörden erhoben werden. Die Mehrheit seiner Urteile wird abschliessend entschieden, und von den beim Bundesgericht anfechtbaren wird nur eine Minderheit weitergezogen. Die hohe Akzeptanz seiner Urteile ist vor allem auf die hohe Qualität und angemessene Behandlungsdauer zurückzuführen. Hierfür bietet es seinen Mitarbeitenden modernste Arbeitsplätze, flexible Zeitmodelle und ein dreisprachiges Arbeitsumfeld an. Zusätzliche Informationen Fragen zur Stelle Fragen zur Bewerbung Monika Sengör Personalbereichsleiterin +41 58 48 45151
Inserat ansehen