Bundesverwaltungsgericht Jobs - ostjob.ch
1’512 Firmen für deine Suche.
  • drucken
  • Per E-Mail teilen

Bundesverwaltungsgericht

Kreuzackerstrasse 12
9023St. Gallen
  • drucken
  • Per E-Mail teilen

Bundesverwaltungsgericht

Das Gericht besteht aus 6 Abteilungen sowie dem Generalsekretariat und beschäftigt ca. 400 Personen.

Über uns
Das Bundesverwaltungsgericht mit Sitz in St. Gallen behandelt Beschwerden, die gegen Verfügungen von Bundesbehörden erhoben werden. Die Mehrheit seiner Urteile wird abschliessend entschieden, und von den beim Bundesgericht anfechtbaren wird nur eine Minderheit weitergezogen. Die hohe Akzeptanz seiner Urteile ist vor allem auf die hohe Qualität und angemessene Behandlungsdauer zurückzuführen. Hierfür bietet es seinen Mitarbeitenden modernste Arbeitsplätze, flexible Zeitmodelle und ein dreisprachiges Arbeitsumfeld an.

Chi siamo
Il Tribunale amministrativo federale, con sede a San Gallo, giudica ricorsi contro decisioni delle autorità federali. In prevalenza si pronuncia in ultima istanza, mentre tra le sentenze impugnabili al Tribunale federale, quelle che vengono effettivamente contestate sono solo una minoranza. L'elevato consenso riscosso dalle sue sentenze è dovuto anzitutto alla qualità del suo lavoro e all'adeguatezza dei tempi di procedura. A tal fine offre ai suoi collaboratori postazioni di lavoro moderne, orari flessibili e un contesto trilingue.
Das Gericht besteht aus 6 Abteilungen sowie dem Generalsekretariat und beschäftigt ca. 400 Personen.

Über uns
Das Bundesverwaltungsgericht mit Sitz in St. Gallen behandelt Beschwerden, die gegen Verfügungen von Bundesbehörden erhoben werden. Die Mehrheit seiner Urteile wird abschliessend entschieden, und von den beim Bundesgericht anfechtbaren wird nur eine Minderheit weitergezogen. Die hohe Akzeptanz seiner Urteile ist vor allem auf die hohe Qualität und angemessene Behandlungsdauer zurückzuführen. Hierfür bietet es seinen Mitarbeitenden modernste Arbeitsplätze, flexible Zeitmodelle und ein dreisprachiges Arbeitsumfeld an.

Chi siamo
Il Tribunale amministrativo federale, con sede a San Gallo, giudica ricorsi contro decisioni delle autorità federali. In prevalenza si pronuncia in ultima istanza, mentre tra le sentenze impugnabili al Tribunale federale, quelle che vengono effettivamente contestate sono solo una minoranza. L'elevato consenso riscosso dalle sue sentenze è dovuto anzitutto alla qualità del suo lavoro e all'adeguatezza dei tempi di procedura. A tal fine offre ai suoi collaboratori postazioni di lavoro moderne, orari flessibili e un contesto trilingue.
Home Office
Merken

29.03.2025

Bundesverwaltungsgericht

Cancelliere/a Corte IV di lingua principale italiana

  • Bundesverwaltungsgericht

  • 9000St. Gallen

  • 29.03.2025

  • Festanstellung 70-100%

Festanstellung 70-100%

9000St. Gallen

San Gallo e lavoro a domicilio | 70-100% Il contributo che può dare Redigere le sentenze in materia d'asilo Partecipare all'istruzione di procedure giudiziarie di ricorso in materia amministrativa Ricerca di informazioni sulla situazione generale e specifica nei paesi di origine dei richiedenti asilo Gestire le priorità e le scadenze, così come il follow-up delle pratiche Che cosa La contraddistingue Laurea in giurisprudenza con l'ottenimento di un diploma conferito da un'università svizzera, preferibilmente con brevetto di avvocato o dottorato Esperienza professionale in uno studio legale, nel ambito giudiziario o in un'amministrazione pubblica costituisce titolo preferenziale Spiccate capacità analitiche, precisione nell'espressione scritta, grande autonomia e resistenza, apertura alla critica, spirito di squadra Esperienza in materia di asilo costituisce titolo preferenziale Italiano come lingua principale e di lavoro, buone conoscenze di un'altra lingua ufficiale In sintesi Resta aggiornato con la giurisprudenza a livello federale, si confronta volentieri con fattispecie giuridiche complesse e redige sentenze chiare e precise in lingua italiana. In ragione del crescente numero di procedimenti, il Tribunale sta cercando diversi cancellieri e cancelliere italofoni/e per la Corte IV. Questa funzione stimolante e di grande responsabilità si inserisce in un ambiente di lavoro dinamico e trilingue. Il profilo ricercato garantisce grande competenza redazionale affinché le sentenze soddisfino alti standard qualitativi. Che cosa offriamo Lavorare per la Svizzera Ci adoperiamo per il modello di successo svizzero e lavoriamo per il benessere della popolazione. Vivere la diversità La concretizzazione delle pari opportunità ci consente di esprimere al meglio le nostre competenze e di contemplare punti di vista differenti. In forma sul posto di lavoro Forniamo supporto e consulenza alle nostre collaboratrici e ai nostri collaboratori sulla tematica della salute fisica e mentale. Tutti i benefit Il Tribunale amministrativo federale offre postazioni di lavoro moderne in un ambiente plurilingue e ampie possibilità di formazione continua. Modelli di orario di lavoro flessibili e la possibilità di lavorare in home office per 1-2 giorni a settimana, dopo il periodo di prova, permettono di conciliare in modo ottimale la vita professionale e quella privata, mantenendo il proprio domicilio. La vicinanza alle Alpi e al Lago di Costanza nonché la grande varietà di offerte culturali e gastronomiche fanno di San Gallo una città attrattiva e interessante. Informazioni complementari Si prega di notare che, nel caso di candidature multiple per diverse posizioni all'interno del Tribunale amministrativo federale, vi è possibilità che avvenga uno scambio di dati tra le persone coinvolte nelle apposite procedure di selezione. I vostri dati saranno trattati in conformità alle normative vigenti in materia di protezione dei dati, alle quali acconsentite accettando la dichiarazione sulla protezione dei dati. Domande sul posto di lavoro Daniele Cattaneo Giudice Corte IV +41 58 46 52690 Domande sulla candidatura Sine Diagne Responsabile del settore personale +41 58 46 74624
Inserat ansehen
Home Office
Merken

19.03.2025

Bundesverwaltungsgericht

Gerichtsschreiber/-in Abt. I mit Hauptsprache Deutsch

  • Bundesverwaltungsgericht

  • 9000St. Gallen

  • 19.03.2025

  • Festanstellung 70-80%

Festanstellung 70-80%

9000St. Gallen

St. Gallen und Homeoffice | 70-80% Diesen Beitrag können Sie leisten Urteilsentwürfen in Verfahren aus dem Steuer- und Abgaberecht (Mehrwertsteuer, Verrechnungssteuer, Stempelsteuer, Zoll, LSVA, VOC-Abgabe etc.) sowie der internationalen Amtshilfe in Steuersachen verfassen bei der Instruktion von Beschwerdeverfahren in diesen Rechtsgebieten mitwirken Das macht Sie einzigartig Abgeschlossenes juristisches Studium mit guten Qualifikationen, idealerweise mit Anwaltspatent Einige Jahre Berufserfahrung, wenn möglich an einem Gericht oder in einer Steuerverwaltung (ev. auch in einer Treuhandgesellschaft oder einer spezialisierten Anwaltspraxis) Freude am Schreiben Ausgeprägtes analytisches Denkvermögen, präziser sprachlicher Ausdruck, hohe Selbständigkeit und Belastbarkeit, Kritikfähigkeit, Teamplayer Haupt- und Arbeitssprache Deutsch, gute Kenntnisse mindestens einer weiteren Amtssprache sowie des Englischen Auf den Punkt gebracht Sie interessieren sich für das Steuer- und Abgaberecht auf Bundesebene und möchten die Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts (Abteilung I, FG 7-11) mit Ihrer sorgfältigen sowie strukturierten Arbeitsweise mitgestalten. Das bieten wir Arbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung. Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein. Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit. Alle Benefits Das Bundesverwaltungsgericht mit Sitz in St. Gallen behandelt Beschwerden, die gegen Verfügungen von Bundesbehörden erhoben werden. Die Mehrheit seiner Urteile wird abschliessend entschieden, und von den beim Bundesgericht anfechtbaren wird nur eine Minderheit weitergezogen. Die hohe Akzeptanz seiner Urteile ist vor allem auf die hohe Qualität und angemessene Behandlungsdauer zurückzuführen. Hierfür bietet es seinen Mitarbeitenden modernste Arbeitsplätze, flexible Zeitmodelle und ein dreisprachiges Arbeitsumfeld an. Zusätzliche Informationen Bitte beachten Sie, dass es im Falle von Mehrfachbewerbungen innerhalb des Bundesverwaltungsgerichts zu einem Datenaustausch zwischen den an der jeweiligen Bewerbung beteiligten Personen kommen kann. Ihre Daten werden gemäss den geltenden Datenschutzbestimmungen verarbeitet, mit denen Sie sich durch Zustimmung der Datenschutzerklärung einverstanden erklären. Fragen zur Stelle Keita Mutombo Richter Abteilung I +41 58 46 52502 Fragen zur Bewerbung Monika Sengör Personalbereichsleiterin +41 58 48 45151
Inserat ansehen
Home Office
Merken

17.03.2025

Bundesverwaltungsgericht

Gerichtsschreiber/-in Abt. III mit Hauptsprache Deutsch

  • Bundesverwaltungsgericht

  • 9000St. Gallen

  • 17.03.2025

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

9000St. Gallen

St. Gallen und Homeoffice | 80-100% Diesen Beitrag können Sie leisten Urteilsentwürfe vor allem im Bereich der Beruflichen Vorsorge und den weiteren Bereichen des Sozialversicherungsrechts (AHV/IV mit Auslandsbezug, Unfallversicherung) und des öffentlichen Gesundheitsrechts (insbesondere Spitallisten und -tarife, Hochspezialisierte Medizin, Spezialitätenliste, Heilmittel/Medizinprodukte) erarbeiten und verfassen Mitwirken bei der Instruktion von verwaltungsrechtlichen Beschwerdeverfahren an Entscheidberatungen und öffentlichen Verhandlungen die Protokolle schreiben Das macht Sie einzigartig abgeschlossenes juristisches Hochschulstudium vorzugsweise mit Anwaltspatent und/oder Doktorat von Vorteil sind einige Jahre Berufserfahrung in der Verwaltung, Advokatur oder an einem Gericht und/oder in den Rechtsgebieten der III. Abteilung, insbesondere berufliche Vorsorge, bzw. eine akademische Karriere ausgeprägtes analytisches Denkvermögen, präziser sprachlicher Ausdruck, hohe Selbständigkeit, Belastbarkeit, Kritikfähigkeit und Teamfähigkeit Haupt- und Arbeitssprache Deutsch, gute ative Kenntnisse einer zweiten Amtssprache und wenn möglich passive Kenntnisse einer dritten Amtssprache Auf den Punkt gebracht Setzen Sie Ihre Expertise im Rahmen der abwechslungsreichen Tätigkeit der III. Abteilung ein, und tragen Sie dadurch zur Anwendung sowie Entwicklung des öffentlichen Rechtes bei. Das bieten wir Arbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung. Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein. Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit. Alle Benefits Das Bundesverwaltungsgericht mit Sitz in St. Gallen behandelt Beschwerden, die gegen Verfügungen von Bundesbehörden erhoben werden. Die Mehrheit seiner Urteile wird abschliessend entschieden, und von den beim Bundesgericht anfechtbaren wird nur eine Minderheit weitergezogen. Die hohe Akzeptanz seiner Urteile ist vor allem auf die hohe Qualität und angemessene Behandlungsdauer zurückzuführen. Hierfür bietet es seinen Mitarbeitenden modernste Arbeitsplätze, flexible Zeitmodelle und ein dreisprachiges Arbeitsumfeld an. Zusätzliche Informationen Bitte beachten Sie, dass es im Falle von Mehrfachbewerbungen innerhalb des Bundesverwaltungsgerichts zu einem Datenaustausch zwischen den an der jeweiligen Bewerbung beteiligten Personen kommen kann. Ihre Daten werden gemäss den geltenden Datenschutzbestimmungen verarbeitet, mit denen Sie sich durch Zustimmung der Datenschutzerklärung einverstanden erklären. Fragen zur Stelle Vito Valenti Präsident der Abteilung III +41 58 46 52620 Fragen zur Bewerbung Annette Nimzik Personalbereichsleiterin +41 58 46 47266
Inserat ansehen
Home Office
Merken

17.03.2025

Bundesverwaltungsgericht

Gerichtsschreiber/-in Abt. III mit Hauptsprache Deutsch

  • Bundesverwaltungsgericht

  • 9023St. Gallen

  • 17.03.2025

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

9023St. Gallen

St. Gallen und Homeoffice | 80-100% Diesen Beitrag können Sie leisten Urteilsentwürfe aus den Bereichen Sozialversicherungsrecht (AHV/IV mit Auslandsbezug, Berufliche Vorsorge, Unfallversicherung) und öffentliches Gesundheitsrecht (insbesondere Spitallisten und -tarife, Hochspezialisierte Medizin, Spezialitätenliste, Heilmittel/Medizinprodukte) erarbeiten und verfassen Mitwirken bei der Instruktion von verwaltungsrechtlichen Beschwerdeverfahren An Entscheidberatungen und öffentlichen Verhandlungen die Protokolle schreiben Das macht Sie einzigartig Abgeschlossenes juristisches Hochschulstudium vorzugsweise mit Anwaltspatent und/oder Dissertation Von Vorteil sind einige Jahre Berufserfahrung in der Verwaltung, Advokatur oder an einem Gericht und/oder in den Rechtsgebieten der III. Abteilung bzw. eine akademische Karriere Ausgeprägtes analytisches Denkvermögen, präziser sprachlicher Ausdruck, hohe Selbständigkeit, Belastbarkeit, Kritikfähigkeit und Teamfähigkeit Haupt- und Arbeitssprache Deutsch, gute aktive Kenntnisse mindestens einer zweiten Amtssprache und wenn möglich passive Kenntnisse einer dritten Amtssprache Auf den Punkt gebracht Setzen Sie Ihre Expertise im Rahmen der abwechslungsreichen Tätigkeit der III. Abteilung ein und tragen Sie dadurch zur Anwendung sowie Entwicklung des öffentlichen Rechts bei. Das bieten wir Arbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung. Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein. Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit. Alle Benefits Das Bundesverwaltungsgericht mit Sitz in St. Gallen behandelt Beschwerden, die gegen Verfügungen von Bundesbehörden erhoben werden. Die Mehrheit seiner Urteile wird abschliessend entschieden, und von den beim Bundesgericht anfechtbaren wird nur eine Minderheit weitergezogen. Die hohe Akzeptanz seiner Urteile ist vor allem auf die hohe Qualität und angemessene Behandlungsdauer zurückzuführen. Hierfür bietet es seinen Mitarbeitenden modernste Arbeitsplätze, flexible Zeitmodelle und ein dreisprachiges Arbeitsumfeld an. Zusätzliche Informationen Bitte beachten Sie, dass es im Falle von Mehrfachbewerbungen innerhalb des Bundesverwaltungsgerichts zu einem Datenaustausch zwischen den an der jeweiligen Bewerbung beteiligten Personen kommen kann. Ihre Daten werden gemäss den geltenden Datenschutzbestimmungen verarbeitet, mit denen Sie sich durch Zustimmung der Datenschutzerklärung einverstanden erklären. Fragen zur Stelle Vito Valenti Abteilungspräsident der Abteilung III +41 58 46 52620 Fragen zur Bewerbung Annette Nimzik Personalbereichsleiterin +41 58 46 47266
Inserat ansehen